Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Allergien im Alltag: Was tun? - News - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Welche Auslöser für
Allergien gibt es? Wie kann man mit Allergien umgehen und wann ist eine
Therapie sinnvoll? Wie sollen sich Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen bei
Kindern mit Allergien richtig verhalten? Diese und weitere Fragen werden an der
nächsten Publikumsveranstaltung des UKBB am 6. Mai 2019 beantwortet. Unter der
Moderation von PD Dr. med. Raoul Furlano geben PD Dr. med. Daniel Trachsel, Dr.
med. Felicitas Bellutti Enders und Dr. med. Jan Izakovic wertvolle Tipps
zum Umgang mit Allergien aus den Bereichen
der Allergologie und Pneumologie (Lungenheilkunde). Anschliessend wird auf die Fragen der
Interessierten eingegangen. Der Fokus liegt dabei auf den häufigsten Allergien:
Neurodermitis, Asthma und Lebensmittelallergien. Diskutiert werden ausserdem mögliche
Ursachen und Auslöser, ebenso wie Therapiemöglichkeiten.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Eltern, Lehr- und
Betreuungspersonen und bietet die Möglichkeit, Informationen aus erster Hand zu
erhalten und sich auszutauschen.
Die
Veranstaltung findet am Montag, 6. Mai 2019 um 19 Uhr in der Aula (2. OG) des
UKBB, Spitalstrasse 33 statt und dauert bis etwa 21 Uhr. Die Teilnahme
ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich via kommunikation@ukbb.ch oder über die
Homepage www.ukbb.ch/publikumsveranstaltung.
Weitere Auskünfte erhalten Sie ebenfalls per Mail bei Aline Eberle oder unter
+41 61 704 17 84.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021