Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Eltern werden entweder von den Ärztinnen und Ärzten oder von der zuständigen Pflegefachperson detailliert über das vorgesehene Austrittsdatum, notwendige Formalitäten und allfällige Nachkontrollen informiert. Sie erhalten nach Bedarf auch Merkblätter mit Details rund um die Pflege in den ersten Tagen nach der Entlassung. Wenn Eltern ihr Kind mit dem eigenen Auto abholen, sollte ausser dem Lenker eine erwachsene Person mitfahren, die sich um das Kind kümmern kann.
Im Normalfall wird der Spitalaufenthalt von der Krankenkasse oder der Invalidenversicherung bezahlt. Die Nutzung des Telefons sowie allfällige zusätzliche Mahlzeiten für die Eltern verrechnet das UKBB direkt der Familie.
Für Behandlungen zu Lasten der Krankenkasse erhalten Sie jeweils eine Rechnungskopie für Ihre Unterlagen. Die Rechnungskopie verschickt die Swisscom Health – entweder per E-Mail oder per Post. Sie können die Rechnungskopie einfach gemäss Anleitung herunterladen bzw. aufbewahren.
Weitere Informationen zum Thema Rechnungskopie finden Sie im Merkblatt der Swisscom Health. Bei Fragen zum Rechnungsversand wenden Sie sich bitte an rchnngkbbch.
Ausser bei Notfalleintritten müssen Eltern die Kostenübernahme für den Spitalaufenthalt ihres Kindes bereits vor dem Eintritt mit ihrer Krankenkasse oder Versicherung regeln. Sofern die Kostendeckung nicht geklärt ist oder Eltern direkt für den Spitalaufenthalt bezahlen, verlangt das Universitäts-Kinderspital beider Basel ein Depot oder eine Vorauszahlung.
Im Zusammenhang mit Fragen zu Versicherungen oder zur Finanzierung des Spitalaufenthalts Ihres Kindes können sich Eltern an das Büro der stationären Aufnahme (T +41 61 704 15 09/10) oder an die Sozialberatung (T +41 61 704 12 38) wenden. Weitere Informationen zu Kosten und Versicherung finden Sie unter Eintritt & Anmeldung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023