Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Im UKBB gibt es viele Möglichkeiten zur Unterhaltung und Beschäftigung der Patientinnen und Patienten sowie deren jungen Angehörigen. Auf den Stationen bieten die Spielzimmer oder Bücher aus der Bibliothek Abwechslung für die verschiedenen Altersgruppen und einmal in der Woche besuchen die Traumdoktoren der Stiftung Theodora die Patientinnen und Patienten. Im Erdgeschoss lädt die Villa Kunterbunt zum Spielen und Verweilen ein, für sowohl die Patientinnen und Patienten als auch ihre Geschwister.
Einmal pro Woche besuchen die Traumdoktoren der Stiftung Theodora die Patientinnen und Patienten im UKBB. Die Traumdoktoren sind professionelle Künstler, die von der als gemeinnützig anerkannten Stiftung Theodora nach klaren, ethischen Richtlinien für die Arbeit im Spital geschult und beauftragt werden. Dank einer engen Zusammenarbeit mit dem Medizinal- und Gesundheitsfachpersonal können die Traumdoktoren individuell auf jedes einzelne Kind eingehen.
Die Stiftung Theodora
Die Stiftung wurde 1993 durch die Brüder Jan und André Poulie in Erinnerung an ihre Mutter Theodora ins Leben gerufen. Heute organisiert und finanziert die Stiftung jede Woche den Besuch von 75 Traumdoktoren in 61 Spitälern und spezialisierten Institutionen für Kinder mit Behinderung in der Schweiz.
Die Stiftung bietet fünf Programme an: Traumdoktoren und Operationsbegleitung für die kleinen Patienten im Spital; Herr und Frau Traum und Kleines Orchester der Sinne für Kinder mit Behinderung; sowie Die kleinen Champs für Kinder mit Übergewicht in Adipositastherapie.
Die Stiftung Theodora ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Finanzierung wird durch Spenden von Privatpersonen und Sponsoren sichergestellt.
Ein Tag im Spital kann sehr lange werden für die jungen Patientinnen und Patienten. Die Spielzimmer auf den Stationen bieten dafür eine willkommene Abwechslung im Spitalalltag. Es stehen Spielgeräte und Spielsachen für jede Alterskategorie zur Verfügung.
Das UKBB stellt Besuchern über das WLAN einen kostenlosen Internetzugang zur Verfügung.
Verbinden mit dem UKBB Gästenetz
Jedes
Patientenbett hat ein Patiententerminal
mit integriertem Telefon-, Internet- und Fernsehanschluss. Für
die Nutzung braucht
es
eine aufladbare
Karte, die alle Patientinnen und Patienten
beim Spitaleintritt erhalten.
Beim Spitalaustritt wird ein allfälliges Restguthaben zurückerstattet.
Die Patientinnen und Patienten können auch ihr eigenes Notebook oder Kopfhörer mitbringen.
Die Kinderbibliothek im UKBB ist eine offizielle Zweigstelle der GGG Stadtbibliothek Basel. In der Villa Kunterbunt finden Patientinnen und Patienten eine grosse Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, Hörspielen sowie Gesellschaftsspielen.
Interessierte Patientinnen und Patienten können online über das GGG Bibliothek Zentrum, Medien (Bücher, DVDs, CDs, Games etc.) ins UKBB zu bestellen. Die Lieferung der Reservierung erfolgt innerhalb eines Tages.
In der Villa Kunterbunt können hospitalisierte Kinder zusammen mit Geschwistern malen, basteln und das grosse Angebot der Kinderbibliothek und Ludothek nutzen. Die Bücher, Spiele und Hörbücher lassen sich zudem direkt vom Zimmer aus ausleihen.
Regelmässig gehen freiwillige Mitarbeiterinnen mit dem Bibliothekswagen auf die Stationen und bieten den Kindern und Jugendlichen eine Auswahl an Büchern in verschiedenen Sprachen an.
Die Kinderbibliothek und Ludothek werden vom Team der Sozialpädagogen des UKBB betreut.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2022