Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie sind noch nicht registriert?
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Rund um die Uhr steht am UKBB ein selbstständiges IPS-Team zur Verfügung, so dass lebensrettende Massnahmen, wie künstliche Beatmung, Kreislaufunterstützung, Nierenersatzverfahren (Dialyse) und andere Interventionen jederzeit möglich sind. Das IPS-Team wird bei Bedarf, auch bei Ankunft schwer kranker Kinder auf der Notfallstation, sofort alarmiert und beigezogen.
Ein Team aus den verschiedenen chirurgischen und medizinischen Disziplinen steht jederzeit zur Verfügung, um eine umfassende Betreuung der schwerkranken Kinder zu gewährleisten. Das Medizinal- und Gesundheitsteam der IPS behandelt die Kinder nach neuesten Erkenntnissen und menschlich mit der grösstmöglichen Zuneigung. Zudem arbeitet es sehr eng mit dem Team der Neonatologie zusammen.
Für diplomiertes Pflegepersonal bietet das UKBB die zweijährige Weiterbildung (Nachdiplomstudium) zur Diplomierten Expertin/zum Diplomierten Experten NDS HF Intensivpflege Pädiatrie an. Die praktische Ausbildung in Intensivpflege Pädiatrie erfolgt auf den UKBB-Intensivstationen der Pädiatrie und Neonatologie, der Theorieunterricht findet an der Höheren Fachschule Z-INA statt.
Jeweils im Januar und Oktober
Frau Gloria Asgari
Leitung Berufsbildung Pflege
T: 061 704 27 20
E-Mail: gloria.asgari@ukbb.ch
Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege
Maneggstrasse 37
8041 Zürich
T + 41 44 576 86 50
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023