Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Die Patientinnen und Patienten sind bereits im Kindesalter durch eine deutliche Entwicklungsstörung charakterisiert. Typisch ist neben ihrer geistigen Behinderung eine fehlende Sprachentwicklung, ein unkoordiniertes Bewegungsmuster (Ataxie) und häufig ein Anfallsleiden (Epilepsie), bei dem sich charakteristische Veränderungen in der Elektroenzephalographie zeigen.
Es findet sich ein relativ typisches Verhaltensmuster mit einer offensichtlichen Fröhlichkeit und vermehrtem Lachen.
Das Angelman Syndrom ist eine Chromosomenstörung, bei der es zum Stückverlust eines bestimmten Abschnittes des von der Mutter stammenden Chromosoms 15 kommt. Findet sich diese Veränderung an dem vom Vater stammenden Chromosom 15, liegt das Bild eines Prader-Willi-Syndroms vor.
Aufgrund der klinischen Symptomatik lässt sich der Verdacht auf ein Angelman Syndrom äussern, beweisend ist eine molekulargenetische Chromosomenanalyse.
Die Therapie ist nur symptomatisch möglich, d.h. es bedarf einer Behandlung der in vielen Fällen vorhandenen Epilepsie und einer sonderpädagogischen Förderung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021