Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Fehlbildungen des Gehirns können unterschiedlichen Ausmasses sein. Die schwerwiegendsten Fehlbildungen beruhen auf Reifungsstörung während der ersten Embryonalwochen:
Meist bleibt die Ursache unbekannt. Es werden jedoch verschiedene Umweltfaktoren (Medikamente, Drogen, Umweltgifte in hoher Dosis, Röntgenstrahlen, Infektionen, z.B. Röteln, Chromosomenstörungen und genetisch-familiäre Faktoren) angenommen.
Je nach Ausprägung der Fehlbildung kann schon im vorgeburtlichen Ultraschall die Diagnose vermutet werden. Nach der Geburt ist eine Kernspintomographie (MRI) zur Diagnosesicherung notwendig.
Bei den Enzephalozelen muss eine Operation erfolgen, um die offen liegenden Hirnanteile zu decken und vor Infektionen zu schützen.
Eine ursächliche Therapie ist nicht möglich. Die Behandlung des Kindes stützt sich auf die Probleme, die auftreten. Deshalb sind regelmässige Nachkontrollen bei Spezialistinnen oder Spezialisten der Kinderneurologie (und nach Operation auch bei Kinder- oder Neurochirurginnen und -chirurgen) wichtig.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021