Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Schmerzen im Hodenbereich können unterschiedliche Ursachen haben und können mittels Ultraschalluntersuchung bestimmt werden.
Liegt eine Hodenstieldrehung vor, muss eine sofortige Hodenfreilegung unter Vollnarkose vollzogen werden. Rasches Handeln ist wichtig, denn bei einer Hodenstieldrehung kommt es zu einer Durchblutungsstörung des Hodengewebes und unter Umständen zu dessen Schädigung.
Als „Überbleibsel“ der Entwicklung der Genitalien dreht sich das Hodenanhängsel im Stielbereich, die Durchblutung wird beeinträchtigt und das Anhängsel stirbt ab. Charakteristische Symptome sind sukzessiv zunehmende Schmerzen im Hodenbereich und eine bläulich verfärbte Stelle. Belässt man das Anhängsel, wandelt es sich narbig um und kann über Wochen bis Monate als derbes Knötchen getastet werden. Eine operative Entfernung ist in der Regel nicht erforderlich, die Behandlung erfolgt mit Schmerzmitteln.
Rund 2% der Patienten sind von einer Hodenentzündung mit akutem Schmerz betroffen. Ursächlich kommen diese Infektionen bei Mumps und seltener bei den wilden Blattern vor. Im Ultraschall zeigen sich die entzündliche Schwellung sowie die deutlich verstärkte Durchblutung. Man sollte den Hoden hoch lagern. Eine antibiotische Therapie und Bettruhe sind erforderlich.
Die Entzündung des Nebenhodens ist bei Kindern seltener als im Erwachsenenalter. Sie wird durch Viren, Bakterien oder im Anschluss an infektiöse Immunreaktionen verursacht. Die Nebenhodenentzündung äussert sich durch eine Vergrösserung und Rötung des Hodens, die Kinder entwickeln Fieber. Das Anheben des Hodens bringt eine gewisse Erleichterung. Nebenhodenentzündungen finden sich gehäuft bei Säuglingen und Kleinkindern sowie später in der Pubertät. Die Therapie der Wahl sind Bettruhe und eine Behandlung mit Antibiotika.
Teilweise können der Darm oder der Eierstock eingeklemmt und durchblutungsgestört sein. Löst sich die Einklemmung nicht von selbst, ist ebenfalls eine rasche Operation erforderlich.
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020