Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Kinder mit Schilddrüsenüberfunktion leiden an Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust. Vermehrtes Schwitzen, Durchfall, häufigeres Wasserlösen und nächtliches Einnässen können vorkommen. Der Puls ist schnell, ev. fällt ein feines Zittern der Hände auf. Die Schilddrüse und z.T. der Augapfel können vergrössert sein.
Am häufigsten ist der M. Basedow, eine Autoimmunerkrankung mit Antikörpern, welche die Schilddrüse stimulieren. Diese Erkrankung kann von einer Vergrösserung des Augapfels begleitet sein. Daneben gibt es auch Knoten in der Schilddrüse mit übermässiger Hormonproduktion. Selten wird die Schilddrüse durch eine vermehrte Aktivität der Hirnanhangsdrüse stimuliert.
Zur Abklärung gehört die Messung der Schilddrüsenwerte und von Schilddrüsen-Antikörpern im Blut sowie eine Ultraschalluntersuchung. Eventuell Untersuchung der Schilddrüsenfunktion mittels Szintigraphie.
Die Schilddrüsenfunktion kann mit Medikamenten blockiert werden. Bei sehr schnellem Puls braucht es gelegentlich vorübergehend ein Medikament, welches das Herz bremst (Betablocker). Im Kindesalter sind eine Strahlenbehandlung oder gar Operation der Schilddrüse sehr selten notwendig.
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2020