Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
2015 | Privatdozentin (PD Dr. med.) für Pädiatrie und Infektiologie |
2011 | Facharzttitel
Infektiologie |
2010 | Doctorate of
Philosophy (Dr. phil, PhD) |
2006 | Facharzttitel Kinder-
und Jugendmedizin |
2002 | Doktorin der Medizin
(MD) |
1998 | Diplom als Ärztin (med.
pract) |
seit 2019 |
Leitende Ärztin Pädiatrie und pädiatrische Infektiologie und
Vakzinologie |
seit 2016 |
Leiterin Migrationsmedizin |
seit 2015 | Head Mycobacterial Research Group |
2010 |
Honorary Clinical Lecturer, Department of Pediatrics; |
2013 - 2018 | Oberärztin Pädatrie und
pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie |
2015 - 2018 |
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin, Abteilung pädiatrische Pharmakologie |
2011 - 2012 |
Stellvertretende Oberärztin pädiatrische
Infektiologie und Vakzinologie |
2011 |
Fellow Infektiologie |
2006 - 2010 |
Clinical and Research
Fellow in Infectious Diseases, Infectious Diseases Unit and Murdoch Children’s
Research Institute; Royal Children’s Hospital Melbourne Australia |
2006 - 2010 |
Locum Paediatrician;
Emergency Department; Royal Children’s Hospital Melbourne, Australia |
2006 | Research
Fellow; South African Tuberculosis Vaccine Initiative (SATVI), Institute of
Infectious Disease and Molecular Medicine, Cape Town, South Africa |
2006 |
Oberärztin
Pädiatrie |
2000 - 2005 | Klinische Ausbildung Pädiatrie |
2020 - 2025 | SARS-CoV-2 infections in children – a Swiss Pediatric Surveillance Unit (SPSU) study |
2016 - 2020 | Evaluation and validation of novel immunodiagnostic tests for childhood tuberculosis infection and disease in Switzerland The CITRUS (ChIldhood TubeRcUlosis in Switzerland) study (NCT03044509) |
2019-2020 |
H2020 Research and Innovation |
2016-2020 | Salivary cytokines: possible biomarkers for oral health in oncological and healthy children |
2014-2019 | Pediatric tuberculosis disease in Switzerland: a 6-year national prospective surveillance study |
2017-2019 | Evaluation of novel
immunodiagnostic tests for TB infection and disease: NOVIDA |
2015-2019 |
System analysis of seasonal Influenza – virus
transmission and evolution in the City of Basel |
2018-2019 | Perspective of asylum-seeking caregivers on the quality of care provided by a Swiss paediatric hospital: a qualitative study |
2017-2019 | The spectrum of care for paediatric refugees and asylum seekers at a tertiary health care facility in Switzerland |
2018-2019 | Management of children with apparent life-threatening and brief resolved unexplained events at a Swiss tertiary care center |
2017-2018 | Screening
of migrant children for tuberculosis in school-aged children in Basel-Stadt |
2015-2017 | Detection of myoplasma pneumonia in children with respiratory tract infections: a single centre retrospective analysis |
seit 2018 | Projektleitung elektronisches Dokumentenmanagementsystem UKBB |
seit 2014 | Steuerungsgruppe Fachstelle für Betriebliches Gesundheitsmanagement UKBB |
seit 2014 | Fachkommission für
interkulturelle Fragen am UKBB |
seit 2019 | Auswahlkomitee des antelope Karrierenprogramm für
Frauenförderung der Universität Basel |
seit 2013 | Examinatorin an der Medizinischen Fakulät der
Universität Basel |
2019 | Auswahlkomitee für die Neubesetzung Professur
Immunologie an der Universität Basel |
seit 2018 | Steering group TB in migrants: The Union of TB and Lung disease |
seit 2018 | Bundesamt für Gesundheit und Staatssekretariat für Migratrion: Begleitgruppe Gesundheit Asyl |
seit 2017 | Editor European Journal of Paediatrics |
seit 2016 | Pädiatrie Schweiz, group migrant |
2015 - 2019 | Research networking committee, European Society for Paediatric Infectious Diseases (ESPID) |
2011 - 2016 | Subsection editor Paediatric infectious diseases journal |
seit 2020 | Pädatrie Schweiz |
seit 2018 | WHO child and adolescent TB working group |
seit 2012 | International Union against TB and Lung Disease |
seit 2011 | Swiss representative Pediatric tuberculosis network European trials group (pTBNET) |
seit 2011 | Tuberculosis network European trials group (TBNET) |
seit 2011 | Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI) |
seit 2011 | Verband Schweizer Assistenz- und Oberärztinnen (VASO) |
seit 2010 | Schweizerische Gesellschaft für Infektiologie (SSI) |
seit 2005 | European Society for Paediatric Infectious Diseases (ESPID) |
seit 2005 | Pediatric Infectious Diseases Group of Switzerland (PIGS) |
seit 1999 | Swiss Association of Physicians (FMH) |
2021 | Vorsitz |
2020 |
International scientific committee |
2020 | International scientific committee |
2017 |
Ko-Organisation |
2016 | Universität Basel Nachwuchsforschung-Stipendium |
2007 -2009 | European Society for Paediatric Infectious Diseases: Fellowship award |
2006 - 2009 | The University of Melbourne, Australia: Fee remission scholarship |
2006 - 2007 | Schweizerischer Nationalfonds: Stipendium für Angehende Forschende |
2010 | Winner of the Advanced Trainee Award Royal Children’s Hospital, Murdoch Children’s Research Institute and at the University of Melbourne. |
2010 | Dean’s Award Best Emerging Researcher, Department of Paediatrics at the University of Melbourne. |
Leitende Ärztin Infektiologie / Vakzinologie
Leiterin Migrationsmedizin
Forschungsgruppe: Mycobacterial and Migrant Health Research
Forschungsgruppe: DFK
Publikationen via ORCID
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021