Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie sind noch nicht registriert?
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Geburtsdatum: | 1. Dezember 1968 in Luzern |
Zivilstand: | verheiratet, 3 Kinder |
2008 | Fähigkeitsausweis Praxislabor (FMH) |
2007 | Schwerpunkt pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie (FMH) |
2002 | Facharzt FMH für Kinder- und Jugendmedizin |
1996 | Dissertation, Medizinische Fakultät der Universität Basel: „Einfluss von Therapie und histologischen Faktoren auf die Prognose des muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms“, unter der Leitung von Prof. Th. C. Gasser und Prof. G. Sauter, Urologische Universitätsklinik, Departement für Chirurgie, Universitätsspital Basel und Institut für Pathologie, Universität Basel |
1995 | Staatsexamen, Medizinische Fakultät der Universität Basel |
1988 - 1995 | Medizinstudium, Universität Basel |
1993 - 1994 | Auslandaufenthalte als Unterassistent in Berlin, Paris, Cochabamba (Bolivien) und Mexico City |
1988 | Matura Typus D, Holbein-Gymnasium Basel, (Basler Maturandenpreis der Sandoz AG) |
Seit 2007 | Praxistätigkeit als Kinder- und Jugendarzt u.a. mit Schwerpunkt pädiatrische Gastroenterologie in Binningen, BL, Schweiz |
Seit 2007 | Oberarzt (Konsiliararzt) pädiatrische Gastroenterologie am Universitäts-Kinderspital bei Basel (UKBB) |
2005 - 2006 | Fellow am Departement of Gastroenterology, Sydney Children’s Hospital, Randwick (Sydney), Australia |
2003 - 2004 | Oberarzt (Chef de clinique) in pädatrischer Gastroenterologie und Hepatologie, Département de Pédiatrie, Unité de Gastroenterologie Pédiatrique, Hôpital des Enfants, Hôpitaux Universitaires de Genève |
2002 - 2003 | Assistenzarzt in pädiatrischer Gastroenterologie, Universtiäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) |
2000 - 2003 | Assistenzarzt in Pädiatrie, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) |
1999 | Assistenzarzt in Pädiatrie, Kinderklinik Wildermeth am Spitalzentrum Biel |
1998 | Assistenzarzt in Innerer Medizin, Medizinische Klinik, Spital Interlaken |
1996 - 1997 | Assistenzarzt in Chirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Chirurgische Klinik, Spital Interlaken |
1996 | Truppenarzt Rekrutenschule St. Gallen |
2007 | Fresenius Kabi Advanced Nutrition Course on Pediatric Clinical Nutrition, FRANC Ped, Bad Homburg, D |
2007 | ESPGHAN Endoscopy Summer School, Durham, UK |
2005 | Fresenius Kabi Advanced Nutrition Course, FRANC Asia, Sydney |
2005 | Postgraduate Course in paediatric Gastroenterology Hepatology and Nutrition, 2nd World Congress of Paediatric Gastroenterology, Hepatologiy and Nutrition, Paris |
2004 | Paediiatric advanced life support (PALS), Basel |
2003 | Fortbildungskurs in pädiatrischer Gastroenterologie und Ernährung,18. Jahrestagung der GPGE, Graz |
2002 | Weiterbildung und Zertifikat in Managementgrundlagen – Programm für Ärztinnen und Ärzte, College M und FMH, Bern |
2006 | Stiftung zur Förderung der Ernährungsforschung in der Schweiz (SFEFS) |
2005 | Freiwillige Akademische Gesellschaft, Basel |
2005 | Fondation Eugenio Litta, Genf |
FMH | Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte |
SGP | Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie |
SGPGHE | Schweizerische Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung |
KIS | Kinderärzte Schweiz Kinderärzte Schweiz |
Kinderärztegesellschaft
beider Basel, Vorstandsmitglied
seit 2012 | |
VHBB | Vereinigung
Hausärzte beider Basel, Vorstandsmitglied seit 2012 |
MFE | Haus- und Kinderärzte Schwei |
Family
Start beider Basel (Hebammennetzwerk), Vorstandsmitglied
seit 2013 | |
GPGE | Gesellschaft
für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung |
Oberarzt Gastroenterologie
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023