Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Junge Flüchtlinge haben häufig spezifische medizinische Bedürfnisse. Zudem sollten minderjährige Asylsuchende nach ihrer Ankunft im Asylland einer ganzheitlichen ärztlichen Standarduntersuchung unterzogen werden und eine langfristige Einbindung in die präventiv-medizinischen Angebote wie Impfungen und Entwicklungsuntersuchungen in der Schweiz erhalten. Um diesen Bedürfnissen nachzukommen, wird am UKBB seit Anfang 2016 zwei Mal im Monat die Sprechstunde Migrationsmedizin angeboten.
In der Sprechstunde steht das vierköpfige Team der Migrationsmedizin den jungen Asylsuchenden sowohl medizinisch als auch mit sozialer Beratung zur Seite. In erster Linie werden die Kinder und Jugendlichen auf akute und chronische Krankheiten untersucht. Es werden empfohlene Untersuchungen durchgeführt und Impfungen oder entsprechende Therapien eingeleitet. Dabei wird mit allen Spezialistinnen und Spezialisten des UKBB sowie mit niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzten oder Allgemeinpraktikern zusammengearbeitet. Die Idee hinter der Sprechstunde ist, alle minderjährigen Asylsuchenden optimal und zeitnah nach ihrer Ankunft in der Schweiz zu betreuen und die weitere ambulante Betreuung durch Kinderärztinnen und -ärzte oder Allgemeinpraktiker einzuleiten.
Das UKBB arbeitet mit dem Nationalen Telefondolmetscherdienst und demHeks Linguadukt beider Basel zusammen, die die Kosten für Dolmetscheraufgaben übernehmen.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023