Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

0900 712 712 (3.23 CHF / Min.)

 nur über private Festnetz- oder Handynummern

0900 712 713 (3.23 CHF / Min.)

für Anrufe von Prepaid-Handys

Notfälle im Ausland

Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

 
 

Notfallnummern

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

 
 

0900 712 712 (3.23 CHF / Min.) 
nur über private Festnetz- oder Handynummern

 
 

0900 712 713 (3.23 CHF / Min.) 
für Anrufe von Prepaid-Handys

Notfälle im Ausland

Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Notfallstation UKBB

Wichtige Notfallnummern

  • 144 Ambulanz
  • 145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
  • 117 Polizei
  • 118 Feuerwehr

Kontakt Box

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular. 

Terminabsagen
Mahnung / Inkasso
Patientenabrechnung
Bitte kontaktieren Sie mich
Sonstiges
Empty
Terminabsagen

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

 
 
Mahnung / Inkasso

Mahnung / Inkasso

 
 
Patientenabrechnung

Patientenabrechnung

 
 
Bitte kontaktieren Sie mich

Bitte kontaktieren Sie mich

 
 

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

 
Sonstiges

Sonstiges

 
 
Empty
 
 
 

Pädiatrische Radiologie

Die pädiatrische Radiologie am UKBB ist ein Spezialgebiet der diagnostischen Radiologie und umfasst das gesamte Spektrum der Bildgebung von der Geburt bis zum frühen Erwachsenenalter (0 bis 18 Jahre).

 
 
 
 

Modernste Technik

Die Radiologie-Abteilung des UKBB ist mit modernsten Geräten ausgestattet und kann Untersuchungen mit der bestmöglichen Bildqualität durchführen. Dafür stehen folgende Geräte bereit:

  • MRI (Siemens MAGNETOM Vida Fit 3T)
  • CT (Somatom.go Top Siemens 64 Zeiler)
  • 2 konventionelle Röntgeneinheiten (Leuag)
  • 2 mobile Röntgengeräte für die Intensivstationen (Siemens)
  • 1 Durchleuchtungsgerät (Leuag CELEX)
  • 4 Sonographiegeräte (2 GE LOGIC 9, 2 Logiq S7).

Minimale Strahlendosis

Besonderen Wert legt das UKBB auf einen effizienten und konsequenten Strahlenschutz für unsere Patient*innen und Hilfspersonen. Verfahren mit Röntgenstrahlen werden mit geringstmöglichen Strahlendosen und nur durchgeführt, wenn sie wirklich nötig sind. Wenn immer möglich, werden Untersuchungsmethoden ohne Strahlenbelastung wie z.B. die Magnetresonanztomographie oder Ultraschall eingesetzt.

Verzicht auf gewohnte Schutzmittel für Patient*innen

In den vergangenen Jahren hat sich in der Forschung eine neue Erkenntnis durchgesetzt. Die heutzutage ohnehin meist geringen Strahlenbelastungen für Patient*innen werden durch gewohnte Schutzmittel wie Bleiwesten nur marginal verringert. Allerdings können solche Schutzmittel unter Umständen die Bildgebung stören.

Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für Strahlenschutz sowie weiteren nationalen und internationalen Organisationen verzichten inzwischen alle Schweizer Universitätsspitälern auf solche Schutzmittel für Patient*innen.

 
 
 
 

Elternbegleitung möglich

Braucht Ihr Kind während der radiologischen Untersuchung die Begleitung eines Elternteils? Kann oder möchte es lieber allein in den Untersuchungsraum? Am UKBB begleiten Eltern oft die radiologische Untersuchung. Was auch immer in Ihrer Situation richtig erscheint, klärt das Radiologie-Team gern mit Ihnen gemeinsam vor der der Untersuchung.

Ausnahmen

  • Bei bei Narkoseuntersuchungen können Kinder nur bis zur Vorbereitung begleitet werden.
  • Wenn eine Schwangerschaft vorliegt, ist keine Begleitung möglich.

Interdisziplinäres Befunden

Eine enge Zusammenarbeit mit den klinischen Kolleg*innen ist essentiell. Wichtige Befunde werden deshalb in täglichen Rapporten interdisziplinär besprochen, um das bestmögliche weitere Vorgehen festzulegen.

Leistungsangebot

Röntgen (konventionelle Radiologie)

Röntgenaufnahmen

Röntgenaufnahmen sind dann erforderlich, wenn man mit keinem anderen insbesondere strahlenfreien Untersuchungsverfahren die Fragestellung zufriedenstellend beantworten kann. Einsatz finden Röntgenstrahlen bei Untersuchungen der Lunge (Lungenentzündung), des Bauches (Darmverschluss), der Knochen (Brüche, Skoliose, Beinlängendifferenzen, Fehlstellungen und -haltungen), zur Bestimmung der Endgrösse und des Knochenalters und zur Kontrolle von eingebrachtem Fremdmaterial (Beatmungsschlauch, zentraler Venenkatheter, Drainagen o.ä.).

Durchleuchtung

Die Durchleuchtung basiert ebenfalls auf Röntgenstrahlen und fertigt dynamische Bilder an. Hauptsächlich eingesetzt wird die Durchleuchtung im Bereich der Speiseröhre (Schluckakt, Durchgängigkeit, Engstellen, Fisteln), des Magen-/ Darmtrakts (Durchgängigkeit) oder nach Operationen zur Überprüfung der operierten Stelle und des Harntrakts (Reflux, Harnröhrenklappen).

Bei der Durchleuchtung der Speiseröhre, des Magen-Darmtrakts, des Dickdarms und des Harntrakts, muss ein Kontrastmittel verabreicht werden. Vor Beginn der Untersuchung wird das passende Kontrastmittel ausgesucht und individuell auf den kindlichen Organismus abgestimmt. In einem aufklärenden Gespräch werden Nutzen und Risiken aufgezeigt.

Ultraschall (Sonographie)

Die Sonographie ist ein schonendes Verfahren, das ohne Röntgenstrahlen auskommt.

Folgende Untersuchungen werden durchgeführt:

  • Schädelsonographie (Untersuchung durch die offenen Fontanellen) bei Früh-/ und Neugeborenen
  • Rückenmarksuntersuchung bei Säuglingen
  • kinderchirurgische,
  • kinderorthopädische,
  • kindertraumatologische,
  • kinderurologische,
  • kindergynäkologische,
  • kinderonkologische sowie
  • kinderrheumatologische Fragestellungen

Bei Frühgeborenen oder intensivbehandlungspflichtigen Patientinnen und Patienten erfolgt die Untersuchung mit einem mobilen Ultraschallgerät direkt auf der Station am Krankenbett.

Magnetresonanztomographie (MRI)

Die Magnetresonanztomographie (MRI) ist ein Schnittbildverfahren zur Darstellung des gesamten Körpers. Im Gegensatz zur konventionellen Röntgenaufnahme und zur Computertomographie kommt das MRI ganz ohne Röntgenstrahlen aus.

Das MRI wird eingesetzt bei:

  • Wirbelsäule
  • Gelenken
  • Gefässen
  • Bauch- und Beckenorganen
  • Weichteilen
  • zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark)
  • Herz
  • Untersuchungen des Kindes im Mutterleib (fetales MRI)
  • Staging/ Verläufen bei onkologischen oder rheumatischen Erkrankungen (Ganzkörperbildgebung)

Eine MRI-Untersuchung dauert mit 30 bis 60 Minuten länger als andere radiologische Methoden. Während der Untersuchung gibt es sehr laute, zum Teil unangenehme klopfende Geräusche. Dank speziellen Kopfhörern können diese jedoch abgeschwächt und mit Musik, Hörbüchern oder Radio übertönt werden.

Auch beim MRI werden für bestimmte Untersuchungen Kontrastmittel benötigt. Dies gibt z.B. Aufschluss über die Durchblutung von Organen, Tumoren und Gefässen und kann so zur Diagnosefindung beitragen. In einem aufklärenden Gespräch werden Nutzen und Risiken aufgezeigt.

Computertomographie (CT)

Die Computertomographie basiert auf Röntgenstrahlen. Dabei entstehen Querschnittsbilder des Körpers, das heisst, der Körper wird in "Scheiben" geschnitten. Moderne Geräte können diese "Scheiben" auch in andere Raumachsen – also von ursprünglich oben nach unten nun von links nach rechts oder von vorne nach hinten – oder in 3D-Darstellungen umrechnen.

Bei der Computertomographie wird eine höhere Strahlendosis eingesetzt als bei konventionellen Röntgengeräten. Trotzdem wird immer darauf geachtet, die Strahlenbelastung der Patientinnen und Patienten bei maximaler Bildqualität so gering wie möglich zu halten. Bei manchen Untersuchungen werden Kontrastmittel benötigt.

Biopsie, Punktion und Drainagen

Mithilfe von Ultraschall oder CT können Gewebeproben bei Tumoren entnommen, unklare Flüssigkeitsansammlungen punktiert oder Abszesse (Eiteransammlungen im Körper) abgeleitet werden. Dies hängt von der Lokalisation der zu punktierenden/ drainierenden Region und Läsion ab und wird individuell entschieden.

 
 
 

Team Pädiatrische Radiologie

Leitung Pädiatrische Radiologie

Ärztliches Team Pädiatrische Radiologie

Konsiliarärzt*innen

Leitung Radiologiefachpersonen

Auszeichnungen

sanaCert Suisse - UKBB - Universitäts-Kinderspital beider Basel - Pädiatrie - Kinderheilkunde - Pediatrics - Pédiatrie - Seltene Krankheiten - Rare Diseases - Maladies Rares - Perinatal Zentrum - Perinatal Center - Centre Périnatal - Pseudocrupp - Impfungen Baby - Baby Vaccination - Vaccin Bebe
SIWF ISFM FMH - Weiterbildungsstätte - Education Center - Centre de formation - UKBB - Universitäts-Kinderspital beider Basel - Pädiatrie - Kinderheilkunde - Pediatrics - Pédiatrie - Seltene Krankheiten - Rare Diseases - Maladies Rares - Perinatal Zentrum - Perinatal Center - Centre Périnatal - Pseudocrupp - Impfungen Baby - Baby Vaccination - Vaccin Bebe
Ausgezeichnet für Kinder - LOGO AFK - UKBB - Universitäts-Kinderspital beider Basel - Pädiatrie - Kinderheilkunde - Pediatrics - Pédiatrie - Seltene Krankheiten - Rare Diseases - Maladies Rares - Perinatal Zentrum - Perinatal Center - Centre Périnatal - Pseudocrupp - Impfungen Baby - Baby Vaccination - Vaccin Bebe
 
Print
Hier finden Sie uns auch
UKBB FacebookUKBB YoutubeUKBB LinkedInUKBB Instagram

Notfälle

Beratungstelefon
für Kinder- und Jugendnotfälle

0900 712 712

(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)

0900 712 713

(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)

Notfall im Ausland

Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Tox Info Suisse

(Gift- und Informationszentrum)

145

Kontakt

Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular

Lageplan

 

Kontakt

Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular

Lageplan

© UKBB, 2024

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

[x]

ErlaubenAblehnen