Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Im Universitäts-Kinderspital beider Basel kümmern sich Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen um das Wohl der Kinder, damit diese schnellstmöglich wieder nachhause gehen können. Innerhalb des Spitals haben sich Zentren gebildet, die optimale Rahmendbedingungen schaffen, um eine lückenlose Zusammenarbeit unter den Abteilungen und Fachpersonal zu garantieren.
Mit seinen sechs Zentren hat das Kinderspital nationale und internationale Bedeutung erlangt. Alle Bereiche weisen Exzellenz in klinischer Versorgung, international anerkannter Forschung und Weiterbildung auf. Hier erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte, die im UKBB geleistet werden.
Schwangere und extrem frühgeborene Säuglinge werden im Perinatalzentrum des UKBB langfristig behandelt und betreut. Das Zentrum bietet ein lückenloses Dienstleistungsspektrum, inklusive entwicklungs- und neuropädiatrischer Nachsorge bis ins Erwachsenenalter.
Am UKBB werden sämtliche akuten und chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen sowie Erkrankungen am Brustkorb und an der Wirbelsäule diagnostiziert. Insbesondere im Schwerpunkt Umweltmedizin, Asthma und angeborener Atemwegsmissbildungen liegen international anerkannte Fachexpertisen in Klinik und Forschung vor. Die Behandlungen werden in Zusammenarbeit mit dem Lungenzentrum Basel durchgeführt.
Der einzige Lehrstuhl in der Schweiz für Pädiatrische Klinische Pharmakologie fördert die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für Kinder und Jugendliche. Die wirksame und sichere Entwicklung und Anwendung von Arzneimitteln ist eine der Hauptaufgaben der Abteilung.
Das Zentrum bietet das gesamte Spektrum der Stammzelltransplantation an. Die Abteilung Hämatologie/ Onkologie ist verantwortlich für die Abklärung, Betreuung, Behandlung und Nachsorge von Kindern und Jugendlichen.
Im Knochen- und Weichteil-Tumorzentrum werden Patientinnen und Patienten mit gut- und bösartigen Tumoren am Bewegungsapparat behandelt. Das Zentrum vereint diagnostische, chirurgische und medizinische Kompetenzen.
Die Spezialistinnen und Spezialisten der Neurochirurgie und des Wirbelsäulenzentrums kümmern sich um komplexe neurochirurgische Thorax- und Wirbelsäulenerkrankungen. Innerhalb des UKBB sind mehrere Bereiche in die Behandlung dieser Patientinnen und Patienten sowie in Forschung und Lehre involviert.
Die viszerale Neugeborenenchirurgie trägt wesentlich
dazu bei, dass Kinder mit schweren angeborenen Fehlbildungen heute nicht nur
überleben, sondern auch nahezu ohne Einschränkungen aufwachsen können.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023