This page has been translated automatically.
Einer der Knochen des Rückfusses, das Sprungbein (lat. Talus), steht beim sogenannten Talus verticalis nicht richtig. Das Sprungbein ist in diesem Fall dauerhaft nach unten gekippt. Dadurch sieht der Fuss anders aus als normal und kann Probleme beim Laufen verursachen.
Der Talus verticalis ist eine eher seltene Fehlstellung. Schätzungen zufolge kommt er bei etwa einem von 10.000 Neugeborenen vor.
Die genauen Ursachen für einen Talus verticalis sind noch nicht vollständig geklärt. Man geht davon aus, dass verschiedene Faktoren zusammenwirken können. Dazu gehören Probleme während der Entwicklung des Babys im Mutterleib. In manchen Fällen tritt der Talus verticalis auch im Zusammenhang mit anderen genetischen Erkrankungen oder Syndromen auf.
In den meisten Fällen ist der Talus verticalis eine angeborene Fehlstellung. Das bedeutet, dass das Kind bereits bei der Geburt mit dieser Besonderheit des Fusses zur Welt kommt. Seltener kann ein Talus verticalis auch erworben werden, beispielsweise durch schwere Verletzungen oder Infektionen im Kindesalter, die die normale Entwicklung der Fussknochen stören.
Ziel der Behandlung ist es, die Fehlstellung des Fusses zu korrigieren, Schmerzen zu lindern und ein normales Laufen zu ermöglichen.
058 387 78 82 (Costs are settled via the health insurance company)
In the event of an emergency abroad, call the emergency number of your health insurance company. You will find the contact details on your health insurance card.
145 (Poison and Information Centre)
University Children's Hospital of both
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Phone +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
The Medgate Kids Line provides quick and uncomplicated medical advice if your child is unwell. The medical team of our partner Medgate is available to you by telephone around the clock.
For emergencies abroad: Call the emergency number of your health insurance company. You will find this number on your health insurance card.
More information: On the Page of the emergency ward you will find everything you need to know about behaviour in emergencies, typical childhood illnesses and waiting times.
144 Outpatient clinic
145 Tox Info Suisse (Poisonings)
117 Police
118 Fire brigade
Which topic would you like to contact us about?
For praise or criticism, please use the Feedback form.