Currently this content is only available in German.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Deutsch verfügbar.
0900 712 712
(CHF 3.23 / minute à partir du réseau de téléphonie fixe suisse)
0900 712 713
(CHF 3.12 / minute pour des appels de téléphones portables pré-payés)
Hôpital pédiatrique
universitaire des deux Bâle (UKBB)
Spitalstrasse 33
CH-4056 Bâle
T +41 61 704 12 12
F +41 61 704 12 13
Un chercheur de l'UKBB reçoit le prix - UKBB un centre de compétences indépendant à l'échelle de l'université pour la médecine pédiatrique. Nous contacter!
Der Forschungs-Förderungspreis der Schweizerischen Epilepsie-Liga ist mit 25‘000 Franken dotiert und wird jährlich in der Schweiz tätigen Wissenschaftlern als Anschubfinanzierung für grössere Forschungsvorhaben vergeben. Insbesondere soll damit die Erforschung von Ursachen und Behandlungen der Epilepsie gefördert werden. Die diesjährige Preisträgerin Dr. Martina Hubacher untersucht am UKBB das Thema „The absent mind – Neurokognition und Schlaf bei Jugendlichen mit Absence-Anfällen“. Junge Menschen mit Absence-Epilepsie kämpfen im späteren Leben oft mit Nachteilen: Sie erreichen durchschnittlich weniger hohe Schulabschlüsse, auch im Vergleich zu Jugendlichen mit anderen generalisierten Epilepsieformen. Während diese Epilepsieform bei Kindern mehrfach untersucht wurde, gab es bisher keine Studien zu den genauen Ursachen solcher Defizite im Jugendalter. Das ändert Dr. Martina Hubacher von der Forschungsgruppe von PD Dr. Alexandre Datta derzeit mit ihrer Untersuchung am UKBB, die sie nun mit dem Forschungs-Förderungspreis der Epilepsie-Liga abschliessen kann. Durch ausführliche neuropsychologische und bildgebende Untersuchungen an betroffenen Jugendlichen, ihren gesunden Geschwistern und weiteren gesunden Jugendlichen will sie die relevanten Faktoren erfassen und miteinander in Verbindung bringen. Weil sich das Gehirn nachts im Schlaf regeneriert, erfasst die Studie auch die Schlafqualität der Teilnehmer. «Wir wollen damit die Grundlage schaffen, um in Zukunft Jugendliche mit Absencen gezielter zu unterstützen, zu fördern und ihre Chancen für ein erfolgreiches Bestehen im Erwachsenenalter zu erhöhen», sagt Dr. Martina Hubacher.
Der Forschungs-Förderungspreis wird an der Jahrestagung der Schweizerischen Epilepsie-Liga überreicht. Diese findet in diesem Jahr gemeinsam mit den Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Epileptologie (Dreiländertagung) in Basel statt. Das UKBB gratuliert Dr. Martina Hubacher sehr herzlich.
0900 712 712
(CHF 3.23 / minute à partir du réseau de téléphonie fixe suisse)
0900 712 713
(CHF 3.12 / minute pour des appels de téléphones portables pré-payés)
Hôpital universitaire pédiatrique des deux Bâle
Spitalstrasse 33
CH-4056 Basel
Tel. +41 61 704 12 12
Contact
* En raison de la lisibilité nous utilisons
seulement la forme masculine. Evidemment, les femmes et les hommes sont
également adressés.
Hôpital universitaire pédiatrique des deux Bâle
Spitalstrasse 33
CH-4056 Basel
Tel. +41 61 704 12 12
Contact
© UKBB, 2021