Contact us
High contrast

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu Besuch am UKBB

25. August 2025

This page has been translated automatically.

Am 25. August 2025 besuchte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB). Der Besuch stand im Zeichen der besonderen Herausforderungen der Kinderspitäler und der Bedeutung einer kindgerechten Versorgung im Schweizer Gesundheitssystem.

Begleitet von Regierungsrat Lukas Engelberger, dem Gesundheitsdirektor des Kantons Basel-Stadt, sowie Marc-André Giger, Präsident des Verwaltungsrats des UKBB, erhielt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider vielfältige Einblicke in die Arbeit des Kinderspitals. Sie besuchte verschiedene Abteilungen, darunter die Neonatologie, die Poliklinik und die Radiologie, und tauschte sich intensiv mit Fachpersonal, Vertreter*innen des Spitals und Eltern von Patient*innen aus.

Besonders deutlich wurde dabei, wie viel Fürsorge, Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit notwendig sind, um Kindern ein sicheres und förderndes Umfeld zu ermöglichen. Jedoch sind nach Ansicht des Interessensverbands der Schweizer Kinderspitäler AllKids, zu deren Gründern das UKBB gehört, die speziellen Anforderungen der Kindermedizin und der damit verbundene erhöhte Aufwand im aktuellen Tarifsystem nicht ausreichend berücksichtigt.

Darüber hinaus erfuhr die Bundesrätin im direkten Gespräch, wie das UKBB den Herausforderungen des Fachkräftemangels in der Pädiatrie begegnet. Ein Schwerpunkt lag auf den Chancen, die interkantonale Kooperationen bieten – insbesondere am Beispiel der Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Aarau.

In einer informellen Gesprächsrunde mit Pflegekräften und Ärzt*innen konnte sich Elisabeth Baume-Schneider zudem ein persönliches Bild vom Alltag und den Herausforderungen der Beschäftigten machen. Für die Mitarbeitenden bot sich so auch die Gelegenheit, Wünsche und Anliegen an die Politik zu richten.

Zitate zum Besuch am UKBB

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider:
«Das UKBB zeigt eindrücklich, wie viel Engagement und Fachwissen nötig sind, um Kindern und ihren Familien eine hochwertige medizinische Versorgung zu bieten. Ich nehme viele Eindrücke mit nach Bern.»

Regierungsrat Lukas Engelberger:
«Der Besuch unterstreicht die Bedeutung der Kindermedizin für die ganze Region. Wir danken der Bundesrätin für ihr offenes Ohr.»

Marc-André Giger, Verwaltungsratspräsident UKBB:
«Kooperationen sind das Zauberwort, um Fachkräftemangel vorzubeugen und eine optimale Versorgungsqualität sicherzustellen. Unsere umfassenden Kooperationen mit dem Ente Ospedaliero Cantonale (EOC), dem Hôpital du Valais (HVS), dem Kantonsspital Aarau (KSA) und dem Inselspital zeigen bereits heute auf, wie sich Kompetenzen bündeln lassen und Patient*innen wohnortsnah versorgt werden können.»

Counselling hotline for child and youth emergencies

The Medgate Kids Line provides quick and uncomplicated medical advice if your child is unwell. The medical team of our partner Medgate is available to you by telephone around the clock.

058 387 78 82
(billing via health insurance)

For emergencies abroad: Call the emergency number of your health insurance company. You will find this number on your health insurance card.

More information: On the Page of the emergency ward you will find everything you need to know about behaviour in emergencies, typical childhood illnesses and waiting times.

Important emergency numbers

144 Outpatient clinic
145 Tox Info Suisse (Poisonings)
117 Police
118 Fire brigade

UKBB

University Children's Hospital Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Contact us

Which topic would you like to contact us about?
For praise or criticism, please use the Feedback form.

Reason for contacting us *

Appointments cannot be made via the contact form. To make or reschedule an appointment, please contact the Polyclinic Control Centre +41 61 704 12 20

Patient name *
First name patient *
Patient's date of birth *
Name *
First name *
Telephone number
E-mail address *
Your enquiry *
Who should contact you?
How would you like to be contacted? *
Remarks *
Date of cancellation
Contact us by telephone for a new appointment *
Reason for the cancellation