This page has been translated automatically.
Auf der Notfallstation des UKBB passieren dann und wann unglaubliche Geschichten. Diejenige von Opa Gerhard Mayer ist so eine. Aber lasst euch diese Geschichte doch gleich von ihm selbst erzählen.
«Es war ein gewöhnlicher Donnerstag. Meine Frau und ich waren zu Besuch in Basel bei der Familie meines Sohnes. Mein Enkelkind hatte sich am Fuss verletzt und ich fuhr mit ihr zur Kinderärztin. Bereits auf dem Parkplatz der Arztpraxis spürte ich einen Schmerz im Brustbereich. In der Arztpraxis waren die Schmerzen aber wieder weg.
Die Kinderärztin diagnostizierte bei meiner Enkelin einen möglichen Zehenbruch, den wir im UKBB abklären lassen sollten. Auf dem Weg zurück zum Auto konnte ich meine Enkelin nicht mehr tragen. Ich spürte erneute Schmerzen im Brustbereich.
Beim UKBB erhielt ich zwar einen Parkplatz direkt vor dem Eingang, jedoch wusste ich, dass ich meine Enkelin nicht mehr tragen konnte. Ich ging auf den Notfall und wollte um einen Rollstuhl bitten. Die Pflegerin auf dem Notfall schaute mich an, fragte: „geht es Ihnen nicht gut?“ und bat mich hinzusetzten.
Dann war es kein gewöhnlicher Donnerstag mehr.
Es fehlen mir wesentliche Momente der dann eingeleiteten Hilfe. Die Pflegerin auf dem Notfall hat mit ihrem „klinischen Blick“ erkannt, dass ich an einem Herzinfarkt leide. Sie hat dafür gesorgt, dass ich rechtzeitig auf die Intensivstation im Unispital gebracht wurde.
Liebes Team des Kinderspitals. Bei Ihnen haben umsichtige, zupackende und professionell arbeitende Schutzengel mich ins Leben zurückgeholt. Es soll nicht makaber klingen, aber Gott sei Dank, habe ich meinen Herzinfarkt bei Ihnen bekommen! Danke!»
Gerhard Mayer wollte sich persönlich bei seinen Schutzengeln bedanken. Da er in Deutschland wohnt, ist dies aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich. Per Mail konnte er sie jedoch kontaktieren und seine Enkelin wird auf dem Notfall etwas vorbei bringen.
Zudem bedankt sich das UKBB für die Spende, die Gerhard Mayer der Pro UKBB Foundation hat zukommen lassen.
058 387 78 82 (Costs are settled via the health insurance company)
In the event of an emergency abroad, call the emergency number of your health insurance company. You will find the contact details on your health insurance card.
145 (Poison and Information Centre)
University Children's Hospital of both
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Phone +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
The Medgate Kids Line provides quick and uncomplicated medical advice if your child is unwell. The medical team of our partner Medgate is available to you by telephone around the clock.
For emergencies abroad: Call the emergency number of your health insurance company. You will find this number on your health insurance card.
More information: On the Page of the emergency ward you will find everything you need to know about behaviour in emergencies, typical childhood illnesses and waiting times.
144 Outpatient clinic
145 Tox Info Suisse (Poisonings)
117 Police
118 Fire brigade
Which topic would you like to contact us about?
For praise or criticism, please use the Feedback form.