Contact us
High contrast

Further training: Nursing specialist in neonatology monitoring care

This page has been translated automatically.

Job description

Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der Überwachungspflege Neonatologie sind Sie auf die Pflege und Betreuung von Neugeborenen und Frühgeborenen spezialisiert, die besondere medizinische Überwachung und Pflege benötigen. In dieser hochspezialisierten Pflegeumgebung arbeiten Sie eng im intra- und interprofessionellen Team zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung der kleinsten Patient*innen sicherzustellen.

Die Neonatologie stellt aufgrund des jungen Alters und der besonderen Bedürfnisse der Neugeborenen besondere Anforderungen an Ihr Fachwissen, Ihre Fachkompetenz und Ihre Sensibilität. Sie arbeiten häufig mit kleinen Patient*innen, die sich in einem kritischen Gesundheitszustand befinden, weshalb Ihre schnelle Auffassungsgabe und Ihr ruhiges Handeln in stressigen Situationen von grosser Bedeutung sind.

In der Überwachungspflege Neonatologie sind Sie auch eine wichtige Ansprechperson für die Bezugspersonen, die oft in einer sehr emotional belastenden Situation sind. Sie unterstützen sie nicht nur bei der pflegerischen Versorgung ihrer Neugeborenen, sondern bieten ihnen auch emotionale Unterstützung und begleiten sie durch diese herausfordernde Zeit.

Ihre Aufgaben als Pflegefachperson in der Überwachungspflege Neonatologie:

  • Überwachung und Betreuung von Neugeborenen und Frühgeborenen in stabilen und instabilen Gesundheitszuständen.
  • Durchführung pflegerischer Massnahmen zur Unterstützung der Atmung, Ernährung und Kreislauffunktion.
  • Anwendung von modernen Überwachungs- und Beatmungsgeräten sowie speziellen neonatalen medizinischen Geräten.
  • Dokumentation der Vitalwerte, der durchgeführten Massnahmen und der Entwicklung der Patient*innen.
  • enge Zusammenarbeit im intra- und interprofessionellen Team.
  • Einfühlsame Unterstützung und Beratung der Bezugspersonen, insbesondere bei emotionalen Belastungen und Unsicherheiten.
  • Aufklärung der Bezugspersonen über den Gesundheitszustand des Kindes, die anstehenden Behandlungen und den Pflegeverlauf.
  • Durchführung von präventiven und therapeutischen Massnahmen zur Förderung der frühzeitigen Entwicklung der Neugeborenen und Frühgeborenen.

In dieser hochspezialisierten und verantwortungsvollen Rolle tragen Sie massgeblich dazu bei, die gesundheitliche Entwicklung von Neugeborenen und Frühgeborenen in den ersten Lebenswochen zu sichern und ihre Prognosen zu verbessern. Sie arbeiten in einer sehr dynamischen und anspruchsvollen Umgebung, in der Sie nicht nur mit medizinischen Fachkenntnissen, sondern auch mit einem hohen Mass an Empathie und Geduld auf die Bedürfnisse der kleinen Patient*innen und deren Bezugspersonen eingehen müssen.

Die Arbeit in der Überwachungspflege Neonatologie ist sowohl fachlich herausfordernd als auch emotional erfüllend. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Genesung und Entwicklung von Neugeborenen und Frühgeborenen und tragen dazu bei, die erste Lebensphase der kleinsten Patient*innen positiv zu beeinflussen.

Target group

  • Eine kompetente und starke Pflegefachperson aus der Neonatologie.
  • Pflegefachpersonen, die Freude an der Arbeit mit Neugeborenen und Frühgeborenen sowie mit deren Bezugspersonen haben.
  • Persönlichkeiten, die selbstständig, verantwortungsbewusst, flexibel und belastbar sind.
  • Pflegefachpersonen, die ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln und ein hohes Mass an Engagement und Motivation haben.
  • Kompetente und starke Pflegefachpersonen, die sich weiterentwickeln möchten und ihr Motto lebenslanges Lernen ist.

Prerequisites

  • Mindestens 80 %-Anstellung auf der Neonatologischen Intensivstation im UKBB
  • Diplomabschluss auf Tertiärstufe als dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF, Bachelor of Science in Pflege FH oder ein gleichwertiges ausländisches Diplom (SRK anerkannt)

Weiterbildungsprozess

Duration: maximal 1,5 Jahre, inklusive eines obligatorischen Intensivmoduls, bei 100% Arbeitspensum
Start: März
Conclusion: Überwachungspflege Neonatologie
Schulanbieter: Z-INA Höhere Fachschule Zürich und Berner Bildungszentrum Pflege

Further information

UKBB Contact

Caterina Schliebe
Vocational training officer for nursing care
Vocational training in nursing
T +41 61 704 27 21
caterina.schliebe@ukbb.ch

Sandra Künzli
Vocational training officer for nursing care
Vocational training in nursing
T +41 61 704 27 22
sandra.kuenzli@ukbb.ch

 

Weitere Auskünfte zur Weiterbildung

Z-INA
Maneggstrasse 37
8041 Zürich
Switzerland
T +41 44 576 86 50
zina_info@oda-g-zh.ch

Berner Bildungszentrum Pflege AG
Freiburgstrasse 133
3008 Berne
T +41 31 630 14 14
info@bzpflege.ch

Counselling hotline for child and youth emergencies

The Medgate Kids Line provides quick and uncomplicated medical advice if your child is unwell. The medical team of our partner Medgate is available to you by telephone around the clock.

058 387 78 82
(billing via health insurance)

For emergencies abroad: Call the emergency number of your health insurance company. You will find this number on your health insurance card.

More information: On the Page of the emergency ward you will find everything you need to know about behaviour in emergencies, typical childhood illnesses and waiting times.

Important emergency numbers

144 Outpatient clinic
145 Tox Info Suisse (Poisonings)
117 Police
118 Fire brigade

UKBB

University Children's Hospital Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Contact us

Which topic would you like to contact us about?
For praise or criticism, please use the Feedback form.

Reason for contacting us *

Appointments cannot be made via the contact form. To make or reschedule an appointment, please contact the Polyclinic Control Centre +41 61 704 12 20

Patient name *
First name patient *
Patient's date of birth *
Name *
First name *
Telephone number
E-mail address *
Your enquiry *
Who should contact you?
How would you like to be contacted? *
Remarks *
Date of cancellation
Contact us by telephone for a new appointment *
Reason for the cancellation