This page has been translated automatically.
Wer 1000 Origami-Kraniche faltet, dem steht ein Wunsch frei. Diese japanische Legende hat die «Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis» zu einer Aktion anlässlich des Kinderkrebstags vom 15. Februar inspiriert. Die Resonanz war umwerfend
Als Zeichen der Solidarität mit krebskranken Kindern und deren Familien sollen Freiwillige 1000 Origami-Kraniche falten. So lautete das Ziel der Kampagne «1000 Kraniche für einen Wunsch» zum internationalen Kinderkrebstag der «Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis». Nun sind es über 7000 Kraniche geworden! Mit diesen wird die Stiftung pünktlich zum internationalen Kinderkrebstag den Eingang zum Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) schmücken.
Dem Kampagnen-Aufruf über Mailings, Webseite und Social Media sind nicht nur überraschend viele Kinder und Erwachsene gefolgt, sondern auch aussergewöhnlich engagierte. So hat zum Beispiel eine 11-jährige Schülerin kurzerhand so viele Freundinnen, Freunde und Bekannte zum Mitmachen animiert, dass allein über diesen Weg über 1000 Kraniche bei der Stiftung eingesendet worden sind.
Ganze Schulklassen haben sich beteiligt, Grosseltern, Eltern und viele mehr. Für einige von ihnen war das Falten eine Möglichkeit, in diesen zuweilen einsamen Zeiten zusammen mit Gleichgesinnten etwas Schönes auf die Beine zu stellen.
«Wir wollten in diesem herausfordernden Jahr eine Aktion schaffen, bei der man unsere Stiftung auch ohne eine finanzielle Spende unterstützen kann. Eine Aktion, die auf Solidarität und Gemeinschaft beruht. Eine Aktion, die zeigt, dass man gemeinsam seine Ziele und Wünsche erreichen kann», erklärt die Leiterin der Stiftungsgeschäftsstelle, Catia Gehrig. «Es ist berührend zu erleben, wie viele Menschen unserem Aufruf gefolgt sind und unermüdlich gefaltet haben. Auch zahlreiche Spenden haben uns erreicht, die wir vollumfänglich in Forschungsprojekte investiert haben.»
Nur dank der Investition in die Forschung kommt die Stiftung ihrem grössten Wunsch näher: Dass zukünftig alle krebskranken Kinder und Jugendlichen eine Chance auf ein langes Leben ohne Spätfolgen ihrer Krebstherapie haben. Dafür setzt der internationale Kinderkrebstag ein Zeichen – in Basel nun mit den über 7000 Kranichen. Aufgefädelt zu fröhlich-bunten Ketten à 50 Kraniche waren sie am 15. Februar 2021 beim Eingang des UKBB zu bestaunen.
058 387 78 82 (Costs are settled via the health insurance company)
In the event of an emergency abroad, call the emergency number of your health insurance company. You will find the contact details on your health insurance card.
145 (Poison and Information Centre)
University Children's Hospital of both
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Phone +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
The Medgate Kids Line provides quick and uncomplicated medical advice if your child is unwell. The medical team of our partner Medgate is available to you by telephone around the clock.
For emergencies abroad: Call the emergency number of your health insurance company. You will find this number on your health insurance card.
More information: On the Page of the emergency ward you will find everything you need to know about behaviour in emergencies, typical childhood illnesses and waiting times.
144 Outpatient clinic
145 Tox Info Suisse (Poisonings)
117 Police
118 Fire brigade
Which topic would you like to contact us about?
For praise or criticism, please use the Feedback form.