Contact us
High contrast

In/out gear

This page has been translated automatically.

The most important points

  • Ein- oder Auswärtsgang beschreibt eine Fehlstellung der Füsse oder Beine, bei denen die Füsse entweder deutlich nach innen (Einwärtsgang) oder nach aussen (Auswärtsgang) gedreht sind.
  • Diese Fehlstellungen können die Gehfähigkeit beeinträchtigen und zu Schmerzen oder einer schlechteren Körperhaltung führen.
  • Besonders bei Kindern und Jugendlichen sind solche Deformitäten relativ häufig und können die Entwicklung des Bewegungsapparates beeinflussen.

Clinical picture

Was ist ein Ein-/Auswärtsgang?

Häufigkeit: Deformitäten des Ein- oder Auswärtsgangs treten vor allem bei kleinen Kindern auf, da ihre Knochen und Gelenke noch im Wachstum sind. Häufig sind diese Fehlstellungen auch bei Jugendlichen noch sichtbar, da sich das Gangbild im Wachstum verändert.

Cause: Die Ursachen können vielfältig sein. Eine häufige Ursache ist die fehlende oder verzögerte Reifung des Bewegungsapparates. Auch genetische Faktoren, ungleiche Beinlängen oder bestimmte Erkrankungen wie neurologische Störungen können eine Rolle spielen.

Angeboren oder erworben: In den meisten Fällen handelt es sich um eine angeborene Fehlstellung. Manchmal können die Deformitäten jedoch auch im Laufe der Entwicklung entstehen, beispielsweise durch unzureichende Bewegungsförderung oder durch Fehlhaltungen im frühen Kindesalter.

Symptoms

Was sind typische Zeichen eines Ein-/Auswärtsgangs?

Kinder mit Ein- oder Auswärtsgang können Schwierigkeiten beim Laufen haben. Der Gang wirkt unnatürlich, was zu einer ungleichmässigen Belastung der Gelenke führt. In schweren Fällen können auch Schmerzen, eine erhöhte Ermüdung oder eine unsichere Gangart auftreten. Auch das Erlernen des Laufens kann für Kinder mit solchen Deformitäten schwieriger sein.

Diagnosis

Wie wird ein Ein-/Auswärtsgang diagnostiziert?

Neben körperlicher Untersuchung und statischer Bildgebung beispielweise mittels Röntgen kann eine Bewegungsanalyse helfen, das Gangbild genauer einzuordnen und die Ausprägung einer Gangstörung besser zu bilanzieren.

Therapy

Wie lässt sich ein Ein-/Auswärtsgang behandeln?

Konservativ: In vielen Fällen ist eine konservative Behandlung ausreichend. Dazu gehört die Verlaufskontrolle in an das Alter angepassten Intervallen. Spezielle Übungen, Physiotherapie und Schuhanpassungen oder Orthesen (Schienen) können sinnvoll sein um die Gelenke zu stabilisieren und das Gangbild zu verbessern.

Chirurgisch: In schwerwiegenden oder lang andauernden Fällen kann eine chirurgische Behandlung notwendig werden, besonders wenn die konservativen Massnahmen keinen Erfolg zeigen oder wenn eine ungünstige Situation vorliegt, welche das Risiko eines Gelenkverschleisses im frühen Erwachsenenalter birgt. Dies ist jedoch in diesem Zusammenhang selten.

Forecast

Welche Prognose hat ein Ein-/Auswärtsgang

Prognose ohne Behandlung: Bei mildem Ein- oder Auswärtsgang ist eine Normalisierung des Gangbildes im weiteren Wachstumsalter wahrscheinlich. Bei schwereren Fehlstellungen können sich die Deformitäten ohne Behandlung verstärken und zu dauerhaften Problemen am Bewegungsapparat führen. Die Kinder könnten in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein und langfristige Gelenkschäden entwickeln.

Prognose mit Behandlung: Bei genauer Analyse der zu Grunde liegenden Fehlstellung und konsequenter Therapie insbesondere schwerwiegender Deformitäten können Gehfähigkeit, Ausdauer und das Risiko von Folgeschäden deutlich reduziert werden.

Counselling hotline for child and youth emergencies

The Medgate Kids Line provides quick and uncomplicated medical advice if your child is unwell. The medical team of our partner Medgate is available to you by telephone around the clock.

058 387 78 82
(billing via health insurance)

For emergencies abroad: Call the emergency number of your health insurance company. You will find this number on your health insurance card.

More information: On the Page of the emergency ward you will find everything you need to know about behaviour in emergencies, typical childhood illnesses and waiting times.

Important emergency numbers

144 Outpatient clinic
145 Tox Info Suisse (Poisonings)
117 Police
118 Fire brigade

UKBB

University Children's Hospital Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Contact us

Which topic would you like to contact us about?
For praise or criticism, please use the Feedback form.

Reason for contacting us *

Appointments cannot be made via the contact form. To make or reschedule an appointment, please contact the Polyclinic Control Centre +41 61 704 12 20

Patient name *
First name patient *
Patient's date of birth *
Name *
First name *
Telephone number
E-mail address *
Your enquiry *
Who should contact you?
How would you like to be contacted? *
Remarks *
Date of cancellation
Contact us by telephone for a new appointment *
Reason for the cancellation