This page has been translated automatically.
Bei überlastungsbedingten Schäden der Sehnenansätze handelt es sich um eine entzündliche Reaktion der Sehnenansätze, die durch wiederholte Belastung oder falsche Bewegungsmuster entsteht. Diese Verletzungen sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen während intensiver Wachstumsphasen häufig. Besonders betroffen sind junge Sportler, die mit häufigen und intensiven Belastungen konfrontiert sind, wie etwa bei Fußball, Basketball oder Leichtathletik. Auch durch zu frühes und zu häufiges Training ohne ausreichende Pausen können diese Verletzungen entstehen.
Die Symptome reichen von Schmerzen an den betroffenen Sehnenansätzen, Schwellungen bis hin zu einer eingeschränkten Beweglichkeit. Besonders beim Sport treten die Beschwerden verstärkt auf, etwa beim Laufen, Springen oder bei plötzlichen Richtungswechseln. Diese Schäden sind erworben, da sie durch externe Faktoren wie zu hohe Belastung entstehen und nicht angeboren sind.
Die Therapie erfolgt meist konservativ. Zu den ersten Massnahmen gehört eine Reduktion der Belastung, oft begleitet von physiotherapeutischen Übungen, um die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern. Eine gezielte Dehnung und Kräftigung der betroffenen Sehne kann ebenfalls helfen, die Schmerzen zu lindern. Kältetherapie oder entzündungshemmende Medikamente können die Entzündung bekämpfen.
Falls die Schmerzen auch nach mehreren Monaten nicht abklingen oder die Funktion stark eingeschränkt ist, kann eine operative Behandlung erforderlich sein, wobei dies jedoch selten der Fall ist.
Ohne Behandlung können sich die Symptome langfristig verschlechtern und die Funktion des betroffenen Gelenks dauerhaft beeinträchtigen. In den meisten Fällen ist die Prognose mit einer geeigneten Behandlung jedoch sehr gut, und die Kinder und Jugendlichen können ihre sportlichen Aktivitäten wieder aufnehmen. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung können die Heilung beschleunigen und eine chronische Entzündung verhindern. Wichtig ist, dass die betroffenen Sehnenansätze nach der Behandlung weiterhin vorsichtig belastet werden, um Rückfälle zu vermeiden.
058 387 78 82 (Costs are settled via the health insurance company)
In the event of an emergency abroad, call the emergency number of your health insurance company. You will find the contact details on your health insurance card.
145 (Poison and Information Centre)
University Children's Hospital of both
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Phone +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
The Medgate Kids Line provides quick and uncomplicated medical advice if your child is unwell. The medical team of our partner Medgate is available to you by telephone around the clock.
For emergencies abroad: Call the emergency number of your health insurance company. You will find this number on your health insurance card.
More information: On the Page of the emergency ward you will find everything you need to know about behaviour in emergencies, typical childhood illnesses and waiting times.
144 Outpatient clinic
145 Tox Info Suisse (Poisonings)
117 Police
118 Fire brigade
Which topic would you like to contact us about?
For praise or criticism, please use the Feedback form.