Kontakt
Hoher Kontrast

Doktorarbeiten am UKBB

In den folgenden Disziplinen werden zurzeit Doktorarbeiten angeboten:

Pflegewissenschaften

Die HEROES-Studie (Rheumatology Transition for Young People in Switzerland) ist eine nationale Studie mit dem Ziel, ein Transitionsprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren, die von der pädiatrischen in die erwachsene Gesundheitsversorgung in der Schweiz wechseln. Die Studie wird vom Universitätskinderspital beider Basel in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel geleitet. Für die HEROES-Studie rekrutieren wir ein*en Doktorand*in.

Arbeitspensum: 100%

Startdatum: Per sofort oder nach Vereinbarung

Voraussetzungen

  • Ein Master-Abschluss in Pflegewissenschaft, Public Health, Sozialwissenschaften, Psychologie oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche ist wünschenswert: «Transitional Care», Gesundheit von Jugendlichen, Rheumatologie oder Implementierungswissenschaft
  • Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse zwingend, Französisch- und/oder Italienischkenntnisse wünschenswert
  • Gute Kenntnisse der qualitativen Forschungsmethodik
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Word, Excel, MAXQDA o.ä. und Adobe
  • Bereitschaft zu den teilnehmenden Kliniken innerhalb der Schweiz zu Reisen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Offenheit für die Zusammenarbeit über wissenschaftliche Disziplinen hinweg

 

Wir bieten

  • Eine Vollzeit-Doktorandenstelle für die Dauer von 3 Jahren
  • Einschreibung in das PhD-Programm am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel
  • Innovative, dynamische, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem freundlichen und hoch motivierten multidisziplinären nationalen Forschungsteam
  • Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld
  • Die Möglichkeit, an (inter)nationale Konferenzen zu reisen
  • Vielfältige Weiterbildungen zu relevanten Themen
  • Das Salär richtet sich nach den Richtlinien des Schweizerischen Nationalfonds

Auskünfte

Weitere Informationen erhalten Sie von der HEROES-Studienleiterin Dr. Lut Berben.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage