Bei den Bauchwanddefekten Omphalozele und Gastroschisis besteht bereits vorgeburtlich ein Defekt der vorderen Bauchwand im Bereich des Bauchnabels. Organe der Bauchhöhle sind durch den Defekt nach aussen verlagert. Bei der Omphalozele sind typischerweise Darm und Teile der Leber nach aussen verlagert und von einer Hülle umgeben, während bei der Gastroschisis der Darm ohne Hülle nach aussen verlagert ist.
Informationen folgen.
Die Diagnose eines Bauchwanddefekts wird meist vorgeburtlich im Ultraschall gestellt. Besteht die Verdachtsdiagnose eines Bauchwanddefekts folgt eine pränatale Beratung der Eltern durch unser kinderchirurgisches Team.
Die Entbindung sollte an einem Zentrumsspital stattfinden. Je nach Art und Grösse des Defekts, Gewicht und Geburtstermin des Neugeborenen, sowie möglichen Begleiterkrankungen gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten der Bauchwanddefekte. Während manche Defekte in einem einzigen Eingriff bereits kurz nach Geburt verschlossen werden können, braucht es bei anderen einen schrittweisen Verschluss. Das Team der Kinderchirurgie des UKBB beherrscht alle gängigen Operationsmethoden und passt die Behandlung individuell an den Bedürfnissen Ihres Kindes an. Die aktuellen AWMF Leitlinien, an denen sich sämtliche deutschsprachigen Kliniken orientieren, wurden von unserem Team verfasst und im Jahr 2020 publiziert.
Die Dauer des Spitalaufenthalts hängt hauptsächlich von Art und Grösse des Defekts, sowie möglichen Begleiterkrankungen ab. Er kann von einer Woche bis zu mehreren Monaten dauern.
Während die Omphalozele mit anderen Krankheitsbildern assoziiert sein kann, tritt die Gastroschisis in den meisten Fällen isoliert auf. Die Prognose der Omphalozele hängt v.a. von möglichen Begleiterkrankungen ab. Die beiden Krankheitsbilder an sich lassen sich aber gut chirurgisch behandeln und haben ohne Begleitfehlbildungen eine gute Prognose.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.