Kontakt
Hoher Kontrast

Studium: Bachelor of Science in der Pflege (BSc)

Berufsbild

Als Pflegefachperson FH im UKBB sind Sie eine hochqualifizierte Fachkraft, die sich auf die Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in allen Lebensphasen spezialisiert hat. Ihre Arbeit umfasst die ganzheitliche Pflege, die medizinische Versorgung sowie die Unterstützung der jungen Patient*innen und ihrer Bezugspersonen. Als Teil eines interdisziplinären Teams arbeiten Sie eng mit Ärzt*innen, Therapeut*innen sowie anderen Fachkräften zusammen, um die bestmögliche Behandlung und Pflege zu gewährleisten.

Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Evaluation von komplexen Pflegeprozessen. Dabei übernehmen Sie sowohl die direkte Pflege als auch beratende und koordinierende Aufgaben. Ihre Expertise in der Pflegewissenschaft ermöglicht es Ihnen, individuelle Pflegekonzepte zu entwickeln und umzusetzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind. Die Arbeit mit einem besonders jungen Patient*innenkreis erfordert besondere Kommunikationsfähigkeiten und Einfühlungsvermögen, um Vertrauen aufzubauen.

Durch Ihre fundierte Ausbildung bringen Sie tiefgehendes Wissen in der Pflege mit und tragen massgeblich zur Weiterentwicklung der pflegerischen Standards im Kinderspital bei. Als Pflegefachperson FH sind Sie zudem in der Lage, Pflegeprozesse zu evaluieren und evidenzbasierte Pflegekonzepte zu entwickeln, die die bestmögliche Versorgung sicherstellen.

Ihre Aufgaben als Pflegefachperson FH am UKBB:

  • Planung, Durchführung und Evaluation von komplexen Pflegeprozessen für Kinder und Jugendliche in verschiedenen medizinischen Bereichen
  • Überwachung und Betreuung von Patientinnen und Patienten, einschließlich der Durchführung medizinischer Maßnahmen und Verabreichung von Medikamenten
  • Einfühlsame Unterstützung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Therapeut*innen sowie anderen Fachkräften
  • Führung und Anleitung von Pflegefachpersonen und -teams, sowie Förderung der Weiterentwicklung im Pflegebereich
  • Sicherstellung der hohen Pflegequalität durch evidenzbasierte Pflegekonzepte und kontinuierliche Evaluierung der Pflegeprozesse
  • Förderung der Gesundheitsbildung und Prävention, sowie Unterstützung bei der Rehabilitation und Nachsorge der Patient*innen
  • Dokumentation von Pflegeprozessen und -fortschritten sowie Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen

Ihre Arbeit erfordert sowohl hohe fachliche Kompetenz als auch ein großes Mass an Empathie und Geduld, da Sie mit jungen Patient*innen und deren Bezugspersonen arbeiten. In Ihrer Funktion als Pflegefachperson FH im UKBB übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Rolle, die nicht nur durch Ihre pflegerischen Fähigkeiten geprägt ist, sondern auch durch Ihre Fähigkeit zur Kommunikation, Koordination und Führung.

Durch Ihre Arbeit tragen Sie aktiv zur Entwicklung und Verbesserung der Pflegequalität bei und helfen dabei, das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv zu beeinflussen. Sie arbeiten in einem abwechslungsreichen und herausfordernden Umfeld und können Ihre Expertise in einem zukunftsorientierten, fachlich anspruchsvollen Bereich einbringen.

Berufsperspektiven

Nach Abschluss Ihres Hochschulstudiums als Dipl. Pflegefachperson FH stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen. Ob direkte Berufseinstiege oder Weiterbildungen – gestalten Sie Ihren persönlichen Karriereweg in der Pädiatrie.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2 (Fachmaturitätsschule, gymnasiale Matur oder eidgenössischem Fähigkeitszeugnis mit Berufsmatur)
  • Ausgeprägtes Interesse an der Pädiatrie und der spezialisierten Versorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Freude am einfühlsamen und professionellen Umgang mit pädiatrischen Patient*innen sowie deren Bezugspersonen
  • Hohe Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Engagement und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Schicht- und Wochenenddienste)

Ausbildungsablauf

Dauer: 3 Jahre
Start: September
Abschluss: Bachelor of Science in der Pflege (BScN)

Schulische Bildung: Berner Fachhochschule Standort Basel (BFH)
Berufspraxis: Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) als Praktikumsanbieter

Benefits

  • Spezialisierte Ausbildung in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit vielfältigen gesundheitlichen Herausforderungen
  • Abwechslungsreiche Aufgaben im pädiatrischen Fachbereich
  • Zugang zu innovativen Arbeitsmethoden und Technologien
  • Praxisnahe Anleitung durch erfahrene Fachpersonen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten
  • Ein wertschätzendes und interprofessionelles Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert
  • Konstante Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch regelmässige Feedbacks und Zugang zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vielfältige Vorteile und Angebote als Mitarbeiter*in des UKBB

Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über die Berner Fachhochschule (BFH).

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungssystem der BFH ein. Alle weiteren Informationen zum Ablauf sowie die notwendigen Unterlagen finden Sie auf der offiziellen Website.

Bewerbungsprozess:

  • Online-Anmeldung bei der Berner Fachhochschule
  • Eignungsabklärung an der BFH
  • Abgeschlossenes Pflegepraktikum (Zusatzmodul A)
  • Nach der Zusage durch die Aufnahmekommission wird der Ausbildungsvertrag (BFH) ausgestellt
  • Studierende können an der BFH eine Präferenz des Arbeitsfeldes für das Praxismodul angeben
  • Die Ressort Verantwortliche der BFH plant und koordiniert anhand der Angaben die Praxiseinsätze
  • Für die Zeit der Praxismodule wird ein Anstellungsvertrag (Ausbildungsbetrieb) ausgestellt

Weitere Auskünfte

UKBB Kontakt

Marilia Torres
Stv. Leitung Berufsbildung Pflege
Fachbereich Berufsbildung Pflege
T +41 61 704 27 24
marilia.torres@ukbb.ch

Fabienne Gloor
Berufsbildungsverantwortliche Pflege
Fachbereich Berufsbildung Pflege
T +41 61 704 27 23
fabienne.gloor@ukbb.ch

 

Weitere Auskünfte zum Studiengang FH Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit
Bachelorstudiengang Pflege
Murtenstrasse 10
3008 Bern
T +41 31 848 35 40
www.bfh.ch

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage