Im Rahmen Ihres Nachdiplomstudiums (NDS) Anästhesiepflege haben Sie die Möglichkeit ein Praktikum im UKBB zu absolvieren.
Das Berufsbild der Anästhesiepflege umfasst eine spezialisierte Form der Pflege, die eng mit der Durchführung von Narkosen und der Betreuung von Patient*innen während Operationen und Eingriffen verbunden ist. Anästhesiepflegeexpert*innen arbeiten eng mit Anästhesist*innen und dem Operationsteam zusammen, um eine sichere und effektive Narkosepflege zu gewährleisten.
Anästhesiepflegeexpert*innen spielen eine zentrale Rolle in der prä- und postoperativen Versorgung von Patient*innen. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass Patient*innen sicher durch die Anästhesie geführt werden und nach dem Eingriff die bestmögliche Betreuung erhalten. Sie tragen massgeblich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Patient*innen bei.
Insgesamt ist die Anästhesiepflege ein anspruchsvoller und verantwortungsvoller Bereich der Gesundheitsversorgung, der sowohl präzise Fachkenntnisse als auch ein hohes Mass an Empathie und Verantwortungsbewusstsein erfordert.
Ihre Aufgaben als Dipl. Expert*in NDS HF in der Anästhesiepflege:
Anästhesiepflegefachpersonen benötigen eine spezialisierte Ausbildung in der Anästhesiepflege, die sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse umfasst. Dazu gehört ein fundiertes Wissen in der Medikamentenkunde, der Überwachungstechnik und in Notfallmassnahmen.
Franziska Grandadam
Leitung Pflege TOPA
Franziska.grandadam@ukbb.ch
Jochen Wannenmacher
Stv. Leitung TOPA (Anästhesiepflege)
Jochen.wannenmacher@ukbb.ch
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.