Kontakt
Hoher Kontrast

Verhalten nach einer Lumbalpunktion (Liquorpunktion)

Medgate Kids Line (Abrechnung über Krankenversicherung)
+41 58 387 78 82

Welche Nebenwirkungen können durch die Lumbalpunktion entstehen?

  • Kopf- und Nackenschmerzen: Nach der Lumbalpunktion können Schmerzen durch zu schnelle oder zu viel Bewegung, aber auch durch zu schnelles Aufsetzen aus dem Liegen begünstigt werden. Diese bessern sich in der Regel beim Hinlegen wieder.
  • Übelkeit/Erbrechen
  • Schmerzen an der Einstichstelle
  • Sehr selten Taubheitsgefühl oder Schwäche in den Beinen, durch vorübergehende Nervenreizungen.
  • Infektionszeichen: Durch jede Punktion entsteht ein erhöhtes Infektionsrisiko. Anzeichen dafür kann z.B. Fieber, Nackensteife, eine örtliche Rötung, Schwellung oder Überwärmung an der Einstichstelle sein.
  • Allergische Reaktion: Durch verwendetes Material wie z.B. Desinfektionsmittel oder Pflaster kann es bei Unverträglichkeit zu einer allergischen Reaktion kommen. Anzeichen dafür können z.B. Ausschlag und Juckreiz sein.

Wie muss sich mein Kind in den nächsten Stunden verhalten?

  • Ruhezeit einplanen: Nach Möglichkeit sollte Ihr Kind sich direkt nach der Punktion nicht viel bewegen oder herumlaufen, da dies den Kopfschmerz begünstigen kann.
  • Bettruhe trägt nicht zur Vorsorge von Kopfschmerzen bei, weshalb kein striktes Liegen notwendig ist. Unterstützend kann es sein, wenn Ihr Kind sich in einer ihm gemütlichen Position für die nächsten Stunden etwas ausruht.
  • Sollten Kopfschmerzen auftreten, können die Beschwerden durch Liegen gemildert werden.
  • Viel Trinken – ausreichend Flüssigkeit beugt Kopfschmerzen vor.

Kontakt

Beschwerden können am Tag der Punktion, aber auch in den Folgetagen auftreten. Sollten diese nicht wieder verschwinden oder stärker werden, kontaktieren Sie Ihre Kinderärztin, Ihren Kinderarzt oder wenden Sie sich an die Medgate Kids Line:
+41 58 387 78 82 (Abrechnung über Krankenversicherung).

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage