Kontakt
Hoher Kontrast
Dr. med. Sarah Bürki

Leitende Ärztin Neuropädiatrie

Weitere Funktionen am UKBB

  • Stv. Leitung Epilepsie, Telemetrie, Schlaf

Seit 01/2024
Leitende Ärztin Neuropädiatrie & Telemetrie, Universitäts-Kinderspital Beider Basel. Prof. Dr. med. A. Datta

2018-2023
Oberärztin EEG / Epileptologie / Schlaf, Universitäts-Kinderspital Zürich. Dr. med. A. Hackenberg / Prof. G. Ramantani

2016-2018
Oberärztin Neuropädiatrie / Bereichsleitung pädiatrische Epileptologie und Schlafmedizin, Kinderklinik Bern. Prof. Dr. med. M. Steinlin

2016
Fellow Schlaf, Universitäres Schlaf-Wach-Epilepsie Zentrum (SWEZ), Inselspital Bern, Prof. Dr. med. C. Bassetti

2014-2016
Research and Clinical (Epilepsy) Fellow, Division of Neurology, Department of Pediatrics, Children’s Hospital and University of British Columbia, Vancouver, British Columbia, Canada. Prof. M. Connolly

2010-2013
Oberärztin Pädiatrie / Neuropädiatrie, Universitäts Kinderspital Bern. Prof. Dr. med. Ch. Aebi / Prof. Dr. med. M. Steinlin

2009
Assistenzärztin Neurologie, Universitätsspital Zürich UZH. Prof. Dr. med. M. Weller

2006-2008
Assistenzärztin Neuropädiatrie und EEG / Epilepsie, Universitäts Kinderspital Zürich. Prof. Dr. med. E. Boltshauser / Prof. Dr. med. B. Schmitt

2006-2007
Assistenzärztin Neuropädiatrie, Kinderklinik Bern. Prof. Dr. med. M. Steinlin

2005-2006
Assistenzärztin Pädiatrie, Kantonsspital Freiburg. Dr. F. Renevey

2004-2005
Assistenzärztin Pädiatrische Intensivmedizin, Kinderklinik Bern. Prof. Dr. med. R. Kraemer

2003
Assistenzärztin Adoleszentenmedizin, McGill University Health Centre, Montreal, Canada. Dr. F. Baltzer

2002-2003
Assistenzärztin Kinderchirurgie, Kinderklinik Bern. Prof. Dr. med. G.L. Kaiser

2017
Fähigkeitsausweis Schlafmedizin SIWF/SGSSC, Schweiz

2016
American Epilepsy Society (AES) Epilepsy Patient – Oriented Research Training (EpiPORT) Program

2012
Schwerpunktdiplom Neuropädiatrie SIWF/FMH, Schweiz

2012
Facharztdiplom Kinder und Jugendmedizin SIWF/FMH, Schweiz

2010
Fähigkeitsausweis Elektroenzephalographie SIWF/SGKN, Schweiz

2008 – 2010
British Paediatric Neurology Association’s Distance Learning Course in Paediatric Neurology

1994 – 2001
Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Neuenburg und Bern, Arztdiplom 2001 ausgestellt von der Universität Bern

2017
Hochschul-Didaktik-Kurs «Basis der Hochschuldidaktik», Universität Bern

Seit 2016

  • Betreuung Masterstudent*innen
  • Vorlesung im Masterstudium Medizin / pädiatrische Epileptologie
  • Prüftätigkeit bei OSCE Prüfungen
  • Reviewboard Themenblöcke des 4. Studienjahres Universität Zürich

2010 – 2013 und seit 2016
Klinikinterne praktische Student*innen-Ausbildung

2001
Dissertation: Negative affect states and cardiovascular disorders: a review and the proposal of a unifying biopsychosocial concept. Prof. Dr. med. R. Adler

2022 – 2023
«CAS in Medical Leadership» Studiengang 2023, Universität Zürich

2020 – 2023
Co-Chair EAN SIG Pediatric Neurology

2019
Führungsverständnis für Oberärztinnen und Oberärzte Kinderspital Zürich

2017 – 2018
Leitung Bereich pädiatrische Epileptologie und Schlafmedizin, Kinderspital Bern

2017
Führungskurs College M „Ärztinnen in die Führung! Erfolgreiche Frauen für die Medizin der Zukunft“

2012
Management Kurs in “Interdisziplinärer Lehrgang Weiter Führen“, Inselspital Bern

  • FMH: Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
  • SGP: Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie
  • SGNP: Schweizerische Gesellschaft für Neuropädiatrie
  • SGKN: Schweizerische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie
  • SGSSC: Schweizerischen Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie
  • Schweizerische Epilepsie‑Liga
  • GNP: Gesellschaft für Neuropädiatrie
  • EPNS: European Paediatric Neurology Society
  • AES: American Epilepsy Society
  • EAN: European Academy of Neurology
  • AAN: American Academy of Neurology
Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage