Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) freut sich, die Ernennung von Dr. med. Karin Becke-Jakob zur neuen Chefärztin der Anästhesiologie bekannt zu geben. Sie wird die Nachfolge von Prof. Thomas Erb per 1. Mai 2025 antreten, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit das UKBB altersbedingt verlässt.
Dr. med. Karin Becke-Jakob bringt eine beeindruckende Karriere und umfangreiche Erfahrung mit. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, das sie 1997 abschloss, und ihrer Promotion im Jahr 2002, erwarb sie 2003 den Facharzttitel für Anästhesiologie. Weiterhin spezialisierte sie sich auf Notfallmedizin und Kinderanästhesie. Seit 2007 ist sie Chefärztin für Anästhesie, Kinderanästhesie und Intensivmedizin an der Klinik Hallerwiese in Nürnberg und war von 2013 bis 2023 Ärztliche Direktorin dieser Klinik.
Ihre herausragende Lehr- und Forschungstätigkeit hat Dr. Becke-Jakob national und international bekannt gemacht. Sie ist Autorin und Co-Autorin von über 400 wissenschaftlichen Vorträgen auf internationalen Kongressen und hat zahlreiche Publikationen in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Ihr Engagement in der Forschung zeigt sich auch in ihrer aktiven Teilnahme an grossen multizentrischen Studien wie APRICOT und NECTARINE, die die Optimierung der kinderanästhesiologischen Versorgung in Europa vorantreiben.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Entwicklung und Verbesserung von Anästhesietechniken bei Kindern, die Schmerztherapie nach operativen Eingriffen sowie die patientenspezifische Anpassung von Narkosemitteln. Darüber hinaus widmet sie sich der Erforschung von Sicherheitsstandards und der Minimierung von Komplikationen bei anästhesiologischen Eingriffen. Dr. Becke-Jakob ist zudem Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften und hat im Rahmen ihrer Tätigkeit als Board Member der Initiative Safetots (Safe Anaesthesia For Every Child) und anderen Gremien wesentliche Beiträge zur Verbesserung der Anästhesiologie und Intensivmedizin geleistet.
«Wir sind überaus erfreut, Dr. Karin Becke-Jakob bei uns willkommen heissen zu dürfen», sagt der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Marco Fischer. «Ihre beeindruckende Karriere und ihr Engagement für exzellente medizinische Versorgung machen sie zu einer idealen Besetzung für diese Schlüsselposition am UKBB.»
Urs Frey, der ärztliche Direktor, ergänzt: «Mit Dr. Becke-Jakob gewinnen wir nicht nur eine herausragende Fachärztin, die alle kinderanästhesiologischen Bereiche des UKBB mit langjähriger praktischer Erfahrung abdeckt, sondern auch eine Persönlichkeit, die durch Erfahrung in der Ops-Planung, der Spitalführung sowie ihre internationale Vernetzung und ihre innovative Lehrtätigkeit die Weiterentwicklung unserer Abteilung massgeblich fördern wird. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.»
Karin Becke-Jakob wird die Position als Chefärztin der Anästhesiologie am 1. Mai 2025 von Prof. Thomas Erb übernehmen, der das UKBB altersbedingt verlassen wird. Das UKBB bedankt sich herzlich für sein langjähriges und unermüdliches Engagement für unsere kleinen Patient*innen. Prof. Erb wird zu gegebenem Zeitpunkt im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung geehrt.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.