Kontakt
Hoher Kontrast

Hygienemassnahmen bei Aerosolisolierung

Für Eltern, Angehörige und Bezugspersonen:

Um eine Übertragung von krankmachenden Keimen auf andere Patient*innen und Dritte zu verhindern, möchten wir Sie auf folgende Hygienemassnahmen hinweisen.

Hände

Saubere Hände im Umgang mit Ihrem Kind helfen, Übertragungen von Infektionen zu verhindern.

Hände waschen mit Seife:

  • Bei sichtbarer Verschmutzung
  • Nach der Toilette
  • Nach Kontakt mit Blut und/oder Ausscheidungen (Nasensekret, Erbrochenem)

Hände desinfizieren:

  • Vor Betreten der Patientenumgebung
  • Vor Verlassen des Patientenzimmers
Mundschutz - Hygiene _ besucher

Mundschutz

Ausserhalb des Patientenzimmers tragen Patient*innen im ganzen Spital nach Möglichkeit einen Mundschutz. Im Freien darf dieser entfernt werden.

Patient*innen sollten den Kontakt zu anderen Patient*innen und den Besuch der Cafeteria Nemo vermeiden. Eltern und Begleitpersonen sollten sich ebenfalls im Patientenzimmer  aufhalten.

Eltern tragen ausserhalb des Patientenzimmers nach Absprache mit dem ärztlichen Personal oder Pflegefachpersonen ebenfalls einen Mundschutz.

Patientenzimmer

Das Patientenzimmer darf von den Patient*innen nur in besonderen Fällen verlassen werden, z.B. angeordnete Untersuchungen.

Spaziergänge im Freien sind nach Rücksprache mit dem ärztlichen Personal oder der Pflegefachpersonen erlaubt.

Spielsachen

Spielsachen und andere spitaleigenen Gegenstände bitte im Patientenzimmer belassen. Sie werden speziell gereinigt und desinfiziert.


Wir bitten Eltern, Angehörige und Besuchende nach dem Krankenbesuch in einem Isolierzimmer keine anderen Patient*innen im Spital zu besuchen.

Besten Dank fürs Einhalten dieser Massnahmen. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich an die verantwortliche Pflegefachperson.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage