Ihr Kind befindet sich mittlerweile in einem stabilen Allgemeinzustand. Es liegen jedoch noch Gründe vor, weshalb Ihr Kind noch nicht nach Hause entlassen werden kann. Vielleicht trinkt es noch nicht ausreichend, bekommt Medikamente oder kann die Körpertemperatur nicht alleine halten.
Bevor Sie mit Ihrem Kind nach Hause gehen können, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, es im Rooming-in-Bereich der Station näher kennenzulernen, seinen Schlafrhythmus zu spüren und seine Wachphasen zu erleben.
Rooming-in bedeutet, dass Sie sich rund um die Uhr um Ihr Kind kümmern können. Wir stellen Ihnen kostenlos ein Einzelzimmer zur Verfügung, in dem Sie rund um die Uhr bei Ihrem Kind sein und auch übernachten können. Das Zimmer ist nur für ein Elternteil vorgesehen, Sie können sich aber gerne abwechseln.
Wichtig ist, dass Sie sich nach der Geburt körperlich in der Lage fühlen, Ihr Kind zu versorgen. Nach Absprache mit der zuständigen Pflegefachperson können Sie gerne einige Stunden zu Hause bleiben. Wir wissen, dass meist viel zu tun ist, bevor Ihr Kind nach Hause darf. In Absprache mit der für den Rooming-in-Bereich zuständigen Pflegefachperson und den Ärzt*innen legen Sie – abhängig von allfälligen Terminen Ihres Kindes wie Physiotherapie oder Augenarzt – Ihren Tagesablauf fest.
Ihr Kind kann je nach Allgemeinzustand an einen Monitor angeschlossen werden. Alle Werte und Alarme werden kontrolliert. Auch wenn Sie im Tiefschlaf sind, ist eine Pflegekraft vor Ort, um entsprechend reagieren zu können.
Bitte teilen Sie der zuständigen Pflegefachperson jeweils mit, wenn Sie Ihr Zimmer verlassen (Toilettengang, Dusche, Spaziergänge). So kann diese gezielt auf Ihr Kind achten.
Bitte wenden Sie sich an die Pflegefachperson, wenn Sie ein Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt wünschen.
Die Pflegefachperson händigt Ihnen gegen ein Depot von CHF 20.- bei Eintritt in den Rooming-in-Bereich einen Badge aus. Mit diesem können Sie den Hintereingang zum WC und zur Dusche nutzen.
Vor den Zimmern befindet sich ein Balkon, den Sie gerne nutzen können. Bitte fragen Sie die Pflegefachperson, ob Sie Ihr Kind an die frische Luft nehmen dürfen. Sie gibt Ihnen eine Jacke und Mütze für Ihr Kind.
Eltern können rund um die Uhr bei ihrem Kind sein. Für Geschwister und Grosseltern sind Besuche nach Absprache mit der zuständigen Pflegefachperson möglich. Dies für zwei Stunden pro Besuch, zwischen 14 und 18 Uhr. Weitere Besuchende sind zum Schutz der Familien nicht zugelassen.
Im Rooming-In-Bereich dürfen sich maximal drei Personen gleichzeitig aufhalten, davon muss ein Elternteil anwesend sein. Für die Aufsicht von Geschwistern sind die Eltern verantwortlich.
Wenn Sie, Ihr Partner oder Ihre Partnerin und gemeinsam mit Ihrem Kind ungestörte Familienzeit verbringen möchten, nutzen Sie bitte das entsprechende Schild im Zimmer. Das Pflegepersonal wird dann nur stören, wenn es wirklich nötig ist.
Im Zimmer befindet sich ein Waschbecken, welches Sie gerne benutzen dürfen. Des Weiteren ist eine Dusche für Sie auf der Präpartal-Station vorhanden. Ein Haartrockner ist auf der Abteilung erhältlich.
Bitte nutzen sowohl Sie als auch Ihr Besuch den Haupteingang der Station, um in den Rooming-in-Bereich zu gelangen.
Steht die Entlassung an, so möchten wir Sie bitten, diese für 11.00 Uhr zu planen. Sollten Sie bis zu dem Zeitpunkt nicht abgeholt werden können, steht Ihnen das Elternzimmer zur Verfügung.
Wir stellen Ihnen Wasser (Wasserspender am Eingang der Station) und Tee zur Verfügung. Einen Wasseraufbereiter finden Sie am Servicepoint.
Wenn Sie als Mutter im Rooming-in-Zimmer übernachten, sind Sie bereits aus der Geburtsklinik entlassen. Wie jede Wöchnerin haben Sie Anspruch auf Hebammenbetreuung. Ihre Hebamme kann Sie gerne bei uns besuchen. Bitte teilen Sie uns dies mit. Die Hebamme ist für Ihre Gesundheit verantwortlich, die Betreuung Ihres Kindes liegt in der Verantwortung der Neonatologie.
Gerne dürfen Sie die Temperatur im Zimmer nach Ihren Bedürfnissen regeln. Bitte beachten Sie, dass die ideale Schlaftemperatur für Ihr Kind zwischen 18 und 20°C beträgt. Im Sommer kann das Zimmer mit einer Wasserkühlung entsprechend temperiert werden. Bitte fragen Sie die zuständige Pflegefachperson, wenn Sie die Temperatur geregelt haben möchten.
Leider können wir Ihnen auf der Abteilung Neonatologie keine Hygieneartikel zur Verfügung stellen. Bitte bringen Sie diese selbst mit.
Für die Ordnung in Ihrem Zimmer sind Sie verantwortlich. Jeden Vormittag kommt die Raumpflegerin und reinigt das Zimmer. Bitte räumen Sie dieses vorab auf, um ihr die Arbeit zu erleichtern.
Gerne dürfen Sie das Zimmer lüften. Um Zugluft zu vermeiden, schliessen Sie bitte die Zimmertür.
Die Medikamente für Ihr Kind erhalten Sie durch die Pflegefachperson. Diese zeigt Ihnen die Verabreichung.
Wenn Ihr Kind noch am Monitor angeschlossen ist, werden die Vitalzeichen durchgängig kontrolliert. Am Pflegestützpunkt werden alle Werte zentral überwacht.
Sofern Sie nicht stillen, erhalten Sie die Milchnahrung für Ihr Kind bei der zuständigen Pflegefachperson. Die Nahrung können Sie im Zimmer in dem dafür vorgesehenen Flaschenwärmer erwärmen. Der Kühlschrank mit den Milchnahrungen ist aus Sicherheitsgründen den Pflegefachpersonen vorbehalten.
Gerne können Sie eigene Lebensmittel mitbringen, für die wir Ihnen eine entsprechende Box im Kühlschrank zur Verfügung stellen. Bitte nehmen Sie alle Lebensmittel nach der Entlassung wieder mit. Geschirr etc. finden Sie in den Schubladen am Servicepoint. Gerne können Sie die Mikrowelle zum Aufwärmen Ihrer Speisen benutzen. Das benutzte Geschirr kann nach Gebrauch am Servicepoint abgegeben werden. Bitte stellen Sie keine Lebensmittel auf dem Balkon ab, dies lockt Tauben an.
Die für die vier Rooming-in-Zimmer zuständige Pflegefachperson informiert Sie über den Gesundheitszustand Ihres Kindes. Sie gibt Ihnen Tipps für die Zeit nach dem Spitalaufenthalt und steht für Fragen zur Verfügung. Die Versorgung des Kindes erfolgt durch Sie als Eltern. Sie dürfen entscheiden, wann Sie Ihr Kind zum Beispiel wickeln oder baden möchten. Wir unterstützen Sie gerne.
Auf der ganzen Station, im Nassbereich sowie auf dem Balkon ist Rauchverbot. Die Zimmer sind alle mit der Rauchmeldeanlage des USB verbunden.
Einen Schrank für Ihre Bekleidung finden Sie neben dem Schrank für die Patientenwäsche.
Gerne dürfen Sie Ihre privaten Sauger, Nuggis und Flaschen in der Mikrowelle sterilisieren. Bitte fragen Sie die Pflegefachperson, sie gibt Ihnen den Sterilisator.
Täglich findet gegen Mittag die ärztliche Visite sowie der Pflegefachperson am Stützpunkt statt. Gerne dürfen Sie nach der Visite die Ergebnisse erfragen.
Das WC befindet sich vor der Station auf der Präpartal-Station. Bitte vergessen Sie Ihren Badge nicht, wenn Sie das WC aufsuchen. Väter benutzen bitte das WC neben dem Haupteingang.
Einmal wöchentlich oder bei Bedarf erhalten Sie von unseren Pflegeassistentinnen neue Bettwäsche. Handtücher finden Sie im Schrank.
Sie dürfen Ihr Kind auf dem Wickeltisch versorgen. In den Schubladen finden Sie die entsprechenden Materialien. Bitte lassen Sie sich die Funktion der Wärmelampe von der zuständigen Pflegefachperson zeigen. Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch liegen.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.