Kontakt
Hoher Kontrast

Besuch & Übernachtung

Besuchsmöglichkeiten

Eltern können rund um die Uhr bei ihrem Kind sein. In den meisten Abteilungen kann ein Elternteil auf Wunsch im Zimmer des Kindes übernachten.

Zum Wohle der Patient*innen sind weitere Besuche begrenzt möglich von 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Im Grundsatz gelten folgende Besuchsregeln:

  • Notfälle und Termine: Maximal zwei Begleitpersonen
  • Patientenzimmer: Maximal drei Besuchende pro Patient*in gleichzeitig

Bitte beachten Sie, dass Kinder ebenfalls als Besuchspersonen zählen und in speziellen Bereichen gesonderte Besuchsregeln gelten. Ausnahmeregelungen sind in bestimmten Situationen und nach Rücksprache mit dem zuständigen Personal möglich.

Im Aufwachraum kann jeweils 1 erwachsene Person anwesend sein. Sich abwechseln ist bei Bedarf möglich.

Besuche sind nur für Eltern, Grosseltern und gesunde Geschwister möglich (maximal 2 Besuchende gleichzeitig). Eltern können jederzeit bei ihrem Kind sein. Für Grosseltern und Geschwister gelten die Besuchszeiten von 13.30 bis 19 Uhr.

Weitere Besuchsmöglichkeiten sind individuell mit zuständigen Personal abzusprechen.

Als Eltern sind Sie mit Ihren Geschwisterkindern jederzeit herzlich willkommen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder gesund sind.

Gerne können Sie uns 6 Personen namentlich nennen, die Sie als Eltern während des Aufenthaltes auf der Neonatologie begleiten dürfen. Dies können Grosseltern, Freund*innen oder Gotti/Götti sein. Sie dürfen ihr Baby in Anwesenheit eines Elternteils von 13.00 bis 19.00 Uhr besuchen.

Da wir wenig Platz haben und unsere Frühgeborenen viel Schutz brauchen, sind pro Patient*n maximal 2 Personen (im Rooming-in 3 Personen) erlaubt. Bitte weisen Sie Ihre Begleitpersonen auf die Hygiene- und Eintrittsregeln hin. Gerne können Sie uns ansprechen, damit wir Ihnen diese erklären können.

Damit Sie jederzeit problemlos Zugang zur Neonatologie haben, können Sie gegen eine Leihgebühr von CHF 40 pro Paar zwei Ausweise beziehen. Mit diesen Ausweisen können Sie die Tür neben dem Haupteingang des Unispitals (Spitalstrasse 22), die Tür der Poliklinik sowie die Haupteingangstür der Neonatologie öffnen. Die Türöffner befinden sich jeweils links neben den Türen. Die Ausweise erhalten Sie bei der zuständigen Pflegefachperson. Bei Rückgabe erhalten Sie selbstverständlich die Leihgebühr zurück.

Maximal 3 Besuchende gleichzeitig. Besuchszeit ist von 14.00 bis 20.00 Uhr (Eltern bis 21.00 Uhr). Während Therapie- und Essenszeiten sind keine Besuche möglich.

Besuchsmöglichkeiten sind individuell mit zuständigen Personal abzusprechen.

Besuchende dürfen selbst nicht krank sein. Das heisst zum Beispiel, sie müssen frei sein von Husten, Fieber, Hals- und Ohrenschmerzen, Schnupfen, Fieberbläschen, Augenentzündungen, Erbrechen und Durchfall.

Bei einer Erkrankung der Eltern wird in Absprache mit dem Pflegepersonal die beste Lösung für die Patientinnen und Patienten gesucht.

In die Tagesklinik dürfen maximal 2 erwachsene Personen ein Kind begleiten. Geschwister können leider nicht in die Tagesklinik.

Übernachtung für Eltern

Es ist erwiesen, dass die Nähe der Eltern zu ihrem kranken Kind dessen Heilungsprozess positiv beeinflusst. Aus diesem Grund gibt es im UKBB die Möglichkeit, dass ein Elternteil kostenlos im Zimmer des Kindes übernachten kann.

Für längere Aufenthalte können Eltern, Geschwister und nahe Angehörige auf Empfehlung des UKBB in dem dafür vorgesehenen Elternhaus der Stiftung Ronald McDonald übernachten. Das Pflegepersonal und die Ärzt*innen unterstützen Interessierte gerne bei der Reservation eines Zimmers. 

Wissenswertes über unsere Patientenzimmer

Das UKBB verfügt über insgesamt 100 Patientenbetten im Kinderspital an der Spitalstrasse und in der Abteilung für Frühgeborene in der Frauenklinik.

Die Patient*innen liegen in Zimmern, die sich für eine Einzel- oder Zweierbelegung eignen. Kinder mit Privatversicherung werden nach Möglichkeit alleine untergebracht. Manchmal gibt es auch zwingende medizinische Gründe für eine Einzelunterbringung.

Alle Zimmer liegen auf der Seite des Innenhofes und sind mit zwei Betten und einem Badezimmer ausgestattet.

Verwandte Themen

Infobroschüren

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage