Eltern eines frühgeborenen oder kranken reifgeborenen Kindes sind sehr gefordert und müssen sich in einer neuen und anstrengenden Lebenssituation zurechtfinden.
Verschiedene Berufsgruppen arbeiten mit unserer Abteilung zusammen und können zusätzliche Hilfestellungen, Antworten und Auskünfte geben.
Die Sozialberatung kann von allen Patientenfamilien in Anspruch genommen werden. Wenn ein Kind im UKBB behandelt wird, können innerhalb der Familie unerwartete Belastungssituationen entstehen. Für Fragen und daraus entstehende Probleme gibt es das Team der Sozialberatung. Es vermittelt und organisiert Entlastungsmöglichkeiten im familiären Alltag, stellt Vernetzungen mit externen Fachstellen her, klärt Finanzierungsprobleme und sorgt für eine sozial- und versicherungsrechtliche Beratung. Weiter sind die Sozialberatenden für die Austritts- beziehungsweise Übertrittsplanung mitverantwortlich.
Kontakt Sozialberatung: T +41 61 704 12 38
Ebenfalls gibt es das Angebot einer psychologischen Unterstützung. Eltern können über das Pflegepersonal oder direkt telefonisch Kontakt aufnehmen.
Kontakt psychologische Unterstützung: T +41 79 743 68 18
Das interdisziplinäre Care Team steht Patienteneltern in kritischen Situationen zur Seite. Der Beizug erfolgt in Absprache mit den Eltern sowie den behandelnden Ärzt*innen und Pflegefachpersonen. Die Mitarbeitenden des Care Teams sind nicht nur für die Betreuung von Angehörigen geschult, sondern auch für die altersgerechte Aufklärung von Kindern bei tragischen Ereignissen.
Der Pikettdienst ist das ganze Jahr über während 24 Stunden via Réception erreichbar.
Um eine gute Verständigung zu gewährleisten, werden fremdsprachige Eltern von Patient*innen bei Bedarf durch professionelle Dolmetscher*innen unterstützt. So wird die gegenseitige Verständigung ermöglicht oder verbessert, ohne dass zusätzliche Kosten für die Patientenfamilien anfallen.
Feste Partner des UKBB für solche Dolmetscherdienste sind HEKS Linguadukt beider Basel und der nationale Telefondolmetscherdienst. Der Dolmetscherdienst wird von Mitarbeitenden des UKBB angefordert.
Die Seelsorge im UKBB begleitet Eltern und ihre Kinder auf deren Wunsch während der Zeit im Spital. Sie berät sie bei Fragen, Zweifeln und Entscheidungen. Sie stärkt und ermutigt und ist offen für Menschen aller Religionen, Konfessionen und Weltanschauungen.
Kontakt Spitalseelsorge: T +41 77 419 71 05
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.