Kontakt
Hoher Kontrast

Geborgen durch den Alltag

Ein schreiendes Baby beruhigt sich in der Regel am schnellsten auf dem Arm. Dort fühlt sich das Kind wohl und geborgen. Mit einem Kind im Arm lässt sich jedoch kein Alltag bewältigen. Erst recht nicht, wenn es grösser wird. Mit einer Babytrage (Tragetuch oder Tragehilfe) hingegen behalten Sie die Hände frei und Ihr Kind weiterhin an Ihrem Körper. Das ist praktisch für Sie und fördert dazu noch die Bindung zwischen Kind und Eltern.

Was ist ein gutes Tragetuch?

Es gibt elastische und gewobene Tragetücher. Die passende Länge wird gemeinsam in der Trageberatung eruiert. Wichtig ist auch eine gute Hautverträglichkeit. Achten Sie am besten darauf, dass das Material aus biologischem Anbau stammt. Bei gewobenen Tragetüchern sollte der Stoff in der Diagonalen elastisch, in der Länge und Breite jedoch fest sein, damit er den kindlichen Rücken rundum umschliessen und stützen kann. Ein doppelter Saum sorgt für die nötige Robustheit.

Was ist eine gute Tragehilfe?

Eine gute Tragehilfe ermöglicht drei Tragepositionen (auf Bauch, Rücken und Hüfte) und lässt sich den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr anpassen. Für eine optimale Hüft- und Wirbelsäulenentwicklung ist entscheidend, dass Stegbreite und Rückenlänge verstellbar sind. Durch einen verstellbaren Steg lässt sich zudem eine korrekte Anhock-Spreizhaltung sicherstellen («M-Sitz», siehe Abbildung). Ein hautfreundliches und atmungsaktives Material, idealerweise aus ökologischem Anbau, tragen weiter zum Tragekomfort bei.

Bauchtrageweise

Termingeborene Kinder sind bereits ab Geburt in Babytragen gut aufgehoben. Bei Frühgeborenen hängt dies vom individuellen Entwicklungsstand ab. Besprechen Sie mit der Trageberatung am UKBB, ob Ihr Kind schon so weit ist. Korrekt angewendet, haben Babytragen keinen negativen Einfluss auf die Entwicklung der Wirbelsäule. Die sogenannte Spreiz-Anhock-Haltung, aufgrund der Beinposition auch «M-Sitz» genannt, fördert sogar die Hüftentwicklung. In dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Bauchtrageweise ankommt.

Beratung

Sie wollen Ihr Kind sicher, bequem und korrekt tragen? Sie möchten verschiedenen Tragehilfen und Tragetücher unter freundlicher und kompetenter Anleitung kennenlernen und ausprobieren? Sie wollen wissen, welche Tragehilfe und -technik für Ihr Kind geeignet ist? Sie haben schon eine Babytrage, kommen jedoch nicht zurecht? Wir haben für Ihr Anliegen die passende Lösung. Fragen Sie einfach das Pflegeteam nach unserem Angebot. Wir sind gerne für Sie da.

Für Ihre individuelle Beratung können Sie alternativ auch auf folgenden Webseiten einen
erfahrenen Tragecoach finden:
www.ftzbabytragen.ch
www.ftzbabytragen.de

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage