Kontakt
Hoher Kontrast

Akuter Durchfall und Brechdurchfall

Medgate Kids Line (Abrechnung über Krankenversicherung)
+41 58 387 78 82

Als Folge einer meist viralen Infektion des Magen-Darm-Traktes kann es zu akutem Durchfall oder Brechdurchfall kommen. Auch Appetitlosigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen und Fieber können auftreten.

Bis die Infektion vorüber ist, kann es einige Tage dauern. Unter Umständen gehen dabei viel Flüssigkeit und wichtige Salze verloren. Es ist daher wichtig, dass Ihr Kind ausreichend trinkt, damit es nicht austrocknet. Gefährdet sind hierbei vor allem Säuglinge.

Wenn Sie jedoch die hier stehenden Massnahmen befolgen, geht es Ihrem Kind in einigen Tagen wieder besser. Nur selten und bei schweren Fällen von akutem Durchfall oder Brech-Durchfall sind weitere Massnahmen oder eine stationäre Aufnahme notwendig.

Praktisches Vorgehen bei Durchfall und Brechdurchfall

Gestillte Säuglinge

  • Weiter nach Bedarf stillen.
  • Rehydratationslösung nur nach ärztlicher Rücksprache oder der Medgate Kids Line und zwischen den Stillmahlzeiten zu trinken geben (löffelweise oder mit Schoppen).
  • Passen Sie die Menge der ärztlichen Verordnung an.

Nicht gestillte Säuglinge

  • Rehydratationslösung nur nach ärztlicher Rücksprache oder der Medgate Kids Line geben.
  • Für die Dauer von 4 Stunden ausschliesslich Rehydratationslösung geben (löffelweise oder Schoppen). Falls ärztlich nicht anders verordnet, richtet sich die Trinkmenge nach dem Bedarf (siehe Beipackzettel).
  • Anschliessend dem Kind seine gewohnten Säuglingsmilch-Mahlzeiten geben.
  • Für die Dauer von 4 Stunden ausschliesslich Rehydratationslösung geben.
  • Nach 4 Stunden kann wieder die gewohnte Säuglingsmilch in voller Menge gegeben werden oder – falls das Kind Appetit zeigt und danach verlangt – kann auch Brei angeboten werden.

Geeignete Lebensmittel

  • mit Säuglingsmilch angerührter Reisbrei
  • Reisschleim
  • Karottensuppe
  • Kartoffelstock mit Säuglingsmilch
  • fein geschlagene Banane
  • Für die Dauer von 4 Stunden ausschliesslich Rehydratationslösung verabreichen (löffelweise oder in Trinkbecher, evtl. gekühlt). Falls ärztlich nicht anders verordnet, richtet sich die Trinkmenge nach dem Bedarf (siehe Beipackzettel).
  • Nach 4 Stunden kann Tee oder Wasser gegeben werden. Falls das Kind schon wieder Appetit hat, kann auch etwas zu Essen angeboten werden.

Geeignete Lebensmittel

  • Karottensuppe, Reis- oder Hafercremesuppe, Bouillon mit feinen Teigwaren oder Griess
  • geschlagene Banane oder geriebener Apfel (ohne Schale)
  • Zwieback, Reiswaffeln, Salzstangen
  • Kartoffelstock, Reis, Teigwaren, Toastbrot
  • gekochte Karotten und Zucchetti
  • Joghurt nature mit Probiotika

Wenn es Ihrem Kind wieder besser geht, kann die bisherige Ernährung wiederaufgenommen werden.

Ungeeignete Lebensmittel nach Durchfall

  • grösseren Mengen Milch
  • fettreichen, panierten oder frittierten Speisen
  • Käsegerichten
  • blähendem Gemüse wie Kohlarten, Gurken, Peperoni
  • Salat und ungekochtem Gemüse
  • rohem Obst
  • Fruchtsaft
  • Nüssen
  • frischem Gebäck, Torten oder anderen Süssigkeiten
  • stark gewürzten Speisen

Allgemeines Vorgehen bei Durchfall und Brechdurchfall

  • Es ist wichtig, den Flüssigkeits- und Salzverlust rasch auszugleichen. Bieten Sie Ihrem Kind daher häufig kleine Mengen zu trinken an, z.B. löffel- oder schluckweise alle 5-10 Min.
  • Es kann eine Rehydratationslösung (z.B. Normolytoral oder Oralpädon) gegeben werden. Diese Lösung enthält optimale Salze und Zucker und ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Weitere Auskünfte zur Gabe erhalten Sie von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder in der Apotheke.
  • Der Durchfall kann auf Grund der Infektion noch weiterhin bestehen.
  • Bitte beachten Sie, dass andere Getränke wie Fruchtsäfte oder Süssgetränke momentan ungeeignet sind, da sie zu viel oder zu wenig Zucker und Salze enthalten. Dies kann den Durchfall noch verstärken und das Austrocknen fördern.
  • Sollte Ihr Kind die Rehydratationslösung verweigern und keine andere Flüssigkeit zu sich nehmen, ist es erlaubt das Lieblingsgetränk Ihres Kindes mit Wasser verdünnt anzubieten (z.B. 1 Glas mit 4 Glas stillem Wasser verdünnt).
  • Bei Durchfall oder Brech-Durchfall aufgrund einer Infektion ist ein Wechsel der bisherigen Säuglingsmilch nicht notwendig.
  • Wenn Ihr Kind momentan nicht essen mag, machen Sie sich keine Sorgen. Durch Schmerzen oder Übelkeit kann es appetitlos sein. Sobald es ihm wieder besser geht, nicht mehr erbricht und wieder Appetit bekommt, kann es langsam wieder zu der gewohnten Ernährung zurückkehren. Ideal wäre zu Beginn eine Schonkost, z.B. Zwieback, Salzstangen oder Banane.

Fragen oder Unklarheiten

Zögern Sie nicht eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen, wenn:

  • Ihr Kind Flüssigkeit verweigert und/oder sich sein Zustand verschlechtert.
  • Ihr Kind blutiges Erbrechen oder blutigen Stuhlgang hat.
  • Einen ärztlichen Kontakt am Folgetag empfehlen wir, wenn Ihr Kind ausschliesslich erbricht, ohne weitere Anzeichen wie z.B. Durchfall oder Fieber.
Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage