Kontakt
Hoher Kontrast

Die wichtigsten Punkte

  • Eine «Early Onset Skoliose» bezeichnet eine Deformität (Verkrümmung) der Wirbelsäule vor dem 10. Lebensjahr.
  • Es ist wichtig, die Krankheit früh zu erkennen, um eine gute Behandlung zu starten.

Krankheitsbild

Was sind Early Onset Skoliosen?

Häufigkeit: Early Onset Skoliosen sind selten und treten bei ungefähr 1 von 1.000 Kindern auf.

Ursache: In vielen Fällen findet sich keine klare Ursache für eine Early Onset Skoliose. Manchmal entstehen die Verkrümmungen der Wirbelsäule im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen oder Syndromen. Selten führen angeborene knöcherne Fehlbildungen zu einer Early Onset Skoliose.

Angeboren oder erworben: Early Onset Skoliosen sind selten auf angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule zurückzuführen. Häufiger liegt eine Grunderkrankung vor, welche im Wachstum zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule führt.

Symptome

Was sind typische Zeichen von Early Onset Skoliosen?

Kinder mit Early Onset Skoliosen haben oft eine sichtbare Krümmung der Wirbelsäule und des Oberkörpers, die sich im Lauf der Zeit verschlimmern können. Manchmal können die Verkrümmungen auch zu Rückenschmerzen führen.

Therapie

Wie lassen sich Early Onset Skoliosen behandeln?

Konservativ: Manchmal reicht es, nur den Verlauf zu beobachten. Dafür werden in regelmässigen Abständen Untersuchungen und Röntgenbilder des Rückens gemacht. Bei stärkeren Krümmung werden Korsette oder Gipse angewendet, um eine Zunahme der Krümmung zu verhindern. Auch Übungen, die die Rückenmuskulatur stärken, können helfen.

Chirurgisch: Wenn die Krümmung zu gross wird, kann eine Operation notwendig sein. Dabei wird die Wirbelsäule mit Schrauben und Stäben stabilisiert, um die Verkrümmung zu korrigieren und das Fortschreiten zu stoppen. Um trotzdem ein weiteres Wachstum der Wirbelsäule zu ermöglichen, können diese Stäbe regelmässig verlängert werden oder wachsen von alleine mit der Wirbelsäule mit.

Prognose

Welche Prognose haben Early Onset Skoliosen?

Prognose ohne Behandlung: Wenn die Skoliose nicht behandelt wird, kann sie sich weiter verschlimmern und zu grösseren Problemen führen, wie zum Beispiel Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Atmen.

Prognose mit Behandlung: Mit der richtigen Behandlung, besonders wenn sie frühzeitig beginnt, kann die Verkrümmung der Wirbelsäule gestoppt oder sogar verbessert werden. Viele Kinder können nach einer Behandlung ein normales Leben führen, ohne grössere Einschränkungen.

Fachbereich

Wer behandelt dieses Krankheitsbild?

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage