Kontakt
Hoher Kontrast

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind die häufigsten angeborenen Fehlbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich und betreffen etwa jedes siebenhundertste Neugeborene, dessen gesamte sonstige Entwicklung in den meisten Fällen trotzdem völlig normal abläuft. Eine Spalte entsteht zwischen der sechsten und zwölften Entwicklungswoche, weil sich die Lippen- und Gaumenhälften nicht vereinigen.

Ein operativer Verschluss erfolgt im ersten Lebensjahr, um eine normale Funktion von Nase und Mund zu erlauben. Bei einseitigen Spalten geschieht dies in Basel seit 1991 in nur einer Operation, daher im «einzeitigen» Verschluss, während dies bei doppelseitigen Spalten manchmal auch in zwei Schritten erfolgt.

Die Lippen-Kiefer-Gaumenspaltenbehandlung wird fortlaufend den neusten medizinischen Forschungserkenntnissen angepasst. Dies ist möglich vor allem dank der Unterstützung durch das Botnar Research Center for Child Health und fachlichem Austausch mit Spezialkliniken im Ausland.

Je nach Art der Spalte und Alter des Kindes benötigt es für die Behandlung Spezialist*innen verschiedener Fachbereiche, die wir für Sie am Universitären Zentrum in einer Spezialsprechstunde gleichzeitig zusammenbringen. So wird die individuelle Behandlung fachübergreifend besprochen und es werden optimal aufeinander abgestimmte Behandlungsschritte für die Patient*innen festgelegt.

Erscheinungsformen

Begleiterscheinungen und Folgen

Diagnostik und Behandlung

Weitere Massnahmen

Wir überprüfen kritisch unsere Behandlungsabläufe und therapeutischen Massnahmen, um ein modernes und effektives Behandlungskonzept anzubieten. Die Forschungsuntersuchungen zeigen uns, welche Massnahmen für ein optimales Resultat wirklich notwendig sind und auf welche verzichtet werden kann. So können wir die Behandlungsbelastung für Kind und Familie auf das notwendige Minimum reduzieren. Gleichzeitig forschen wir im Labor an vielversprechenden neuen Techniken und Behandlungsalternativen zu entwickeln und kooperieren hierfür mit verschiedenen Laboratorien im In- und Ausland.

Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen unserer Forschungsgruppe für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Gesichtsfehlbildungen: mueller.medizin.unibas.ch

Forschung und Publikationen

Auswahl einiger klinischer Artikel in Fachzeitschriften:

  • Benitez BK, Brudnicki A, Surowiec Z, Singh RK, Nalabothu P, Schumann D, Mueller AA. Continuous Circular Closure in Unilateral Cleft Lip and Plate Repair in One Surgery, Journal of Cranio-Maxillofacial Surgery, 2021, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1010518221001839.
  • Benitez B, Brudnicki A, Nalabothu P, von Jackowski J, Bruder E, Mueller AA. Histologic aspect of the curved vomerine mucosa in cleft lip and palate. The Cleft Palate-Craniofacial Journal 2021; https://doi.org/10.1177/10556656211031419.
  • Nalabothu P, Benitez BK, Dalstra M, Verna C, Mueller AA. Three-Dimensional Morphological Changes of the True Cleft under Passive Presurgical Orthopaedics in Unilateral Cleft Lip and Palate: A Retrospective Cohort Study. J Clin Med. 2020;9(4):962. doi.org/10.3390/jcm9040962.
  • Mueller AA. Weniger Chirurgie und mehr Biologie. Bulletin der Vereinigung der Eltern von Spaltkindern. 31. Ausgabe, Februar 2020. https://lkg-spalte.ch/wp-content/uploads/id_spalte_2020_31.pdf.
  • Indri I, Rovito L, Codoni S, Zeilhofer HF. Neue Therapieansätze in der Behandlung von PatientInnen mit Gaumenspalten. Cranio Facial Kinetic Science (CFKSc) & Functional Kinetic Science (FKSc). Logos. 2016; 24 (4):265-271.
  • Mueller AA, Forraz N, Gueven S, Atzeni G, Degoul O, Pagnon-Minot A, Hartmann D, Martin I, Scherberich A, McGuckin C. Osteoblastic differentiation of Wharton jelly biopsy specimens and their mesenchymal stromal cells after serum-free culture. Plast Reconstr Surg. 2014 Jul;134(1):59e-69e https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25028857.
  • Mueller AA, Kalak N, Schwenzer-Zimmerer K, Holsboer-Trachsler E, Brand S. Cortisol levels and sleep patterns in infants with OFC undergoing surgery. Neuropsychiatr Dis Treat, 2014 Oct 15;10:1965-72. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=25342905.
  • Mueller AA, Schumann D, Reddy RR, Schwenzer-Zimmerer K, Mueller-Gerbl M, Zeilhofer HF, Sailer H, Reddy GS. Intraoperative vascular anatomy, arterial blood flow velocity and microcirculation in uni- and bilateral cleft lip repair. Plast and Reconstr Surg. 2012;130 (5):1120-30 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=23096613.
  • Mueller AA, Zschokke I, Brand S, Hockenjos C, Zeilhofer HF, Schwenzer-Zimmerer. One-stage cleft repair outcome at age 6- to 18 years – a comparison to the Eurocleft study data. Br J Oral Maxillofac Surg. 2011 Dec;49(8):e67-71. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=22551772.
  • Schwenzer-Zimmerer K. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten – nur ein chirurgisches Problem?. Schweiz Med Forum 2011;11(46):824-829. http://medicalforum.ch/docs/smf/archiv/de/2011/2011-46/2011-46-240.pdf.
  • Mueller AA, Paysan P, Schumacher R, Zeilhofer HF, Berg-Boerner BI, Maurer J, Vetter T, Schkommodau E, Juergens P, Schwenzer-Zimmerer K. Missing facial parts computed by a morphable model and transferred directly to a polyamide laser-sintered prosthesis: an innovation study. Br J Oral Maxillofac Surg. 2011;49(8):e67-71. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=21458119.
  • Schwenzer-Zimmerer K, Boerner BI, Schwenzer NF, Mueller AA, Juergens P, Ringenbach A, Schkommodau E, Zeilhofer HF. Facial acquisition by dynamic optical tracked laser imaging: a new approach. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2009;62(9):1181-6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=18602359.
  • Brand S, Blechschmidt A, Mueller AA, Sader R, Schwenzer-Zimmerer K, Zeilhofer HF, Holsboer-Trachsler E. Psychosocial functioning and sleep patterns in children and adolescents with cleft lip and palate compared to healthy controls. Cleft Palate Craniofac J. 2009;46(2):124-35. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=19254057.
  • Mueller AA, Sader R, Honigmann K, Zeilhofer HF, Schwenzer-Zimmerer K. Central nervous malformation in presence of clefts reflect their developmental interplay. Int J Oral and Maxillofac Surg 2007; 36: 289-295 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=17254751.
  • Leiggener CS, Curtis R, Mueller AA, Pfluger D, Gogolewski S, Rahn BA. Influence of copolymer composition of polylactide implants on cranial bone regeneration. Biomaterials 2006; 27(2):202-7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=16026823.
  • Mueller AA, Rahn BA, Gogolewski S, Leiggener CS. Early dural reaction to polylactide in cranial defects of rabbits. Pediatr Neurosurg 2005; 41(6):285-91. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=16293947.
  • Honigmann K. One-stage closure of uni- and bilateral cleft lip and palate. Br J Oral Maxillofac Surg 1996;34:214–9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=8818253.

Bücher:

  • Codoni, S., Spirgi-Gantert, I., von, J. J., & Springer-Verlag GmbH. (2019). Funktionsorientierte Logopädie: Der Einfluss von Haltung und Bewegung auf Schlucken, Sprechen und Sprache.
  • Masaracchia, R., Herzog-Isler, C., & Sader, R. A. (2005). Gespaltene Gefühle: Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten – ein Elternratgeber. Zürich: Oesch.
  • Honigmann, K. (1998). Lippen- und Gaumenspalten: Das Basler Konzept einer ganzheitlichen Betrachtung. Bern: Verlag Hans Huber.
  • Honigmann K. (1995). Zentralisierte Betreuung von Patienten mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. In: Oertli, D., & Laffer, U. (1995). Chirurgie von Kopf bis Fuss. Basel: Schwabe & Co.

Logopädie

Fachbereich

Wer behandelt dieses Krankheitsbild?

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage