Bei der Varikozele handelt es sich um Krampfadern des Hodensackes. Der Abfluss des Blutes aus dem Hodensack ist gestört. Dadurch kommt es zu einer Aufweitung der Blutgefässe, weil sich das Blut dort staut. Sie tritt meist bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen auf. Man findet sie häufiger links als rechts.
Als Ursache wird eine Schwäche der Wand der Blutgefässe angenommen oder aber ein eingeschränkter Abfluss in die Blutgefässe des Bauchraumes. Es ist nicht klar, inwieweit die Varikozele den Hoden schädigt.
Eine Varikozele verursacht meist keine Beschwerden. Sie kann sich manchmal jedoch durch Schwellungen, Spannungsgefühle oder dumpfe, ziehende Schmerzen im Hoden bemerkbar machen.
Die Varikozele entdeckt man bei der körperlichen Untersuchung. Zur besseren Beurteilung, zum Ausmessen des Hodens und zum Ausschluss einer zugrundeliegenden Ursache in der Bauchhöhle wird ein Ultraschall der Leistenregion, des Hodensackes und der Bauchhöhle durchgeführt.
Wenn die Varikozele keine Beschwerden bereitet und der Hoden der betroffenen Seite normal weiterwächst, bedarf es keiner Therapie. Liegen Beschwerden vor oder wächst der betroffene Hoden langsamer als der nicht betroffene, sollte operiert werden. Es gibt verschiedene Operationstechniken. Am UKBB wird das Blutgefäss, in welches das Blut aus der Varikozele abfliesst, verschlossen, damit das Blut in andere Blutgefässe abfliesst, die normal funktionieren und sich anpassen können. Diese Operation wird minimal-invasiv, d.h. mittels Schlüssellochtechnik, durchgeführt.
Die Operation kann ambulant, d.h ohne Übernachtung im Spital durchgeführt werden.
In der Regel verläuft die Operation ohne Komplikationen.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.