Kontakt
Hoher Kontrast

Die Abteilung für Intensivmedizin betreut Patient*innen vom frühesten Säuglingsalter bis zum 18. Lebensjahr, deren Gesundheitszustand lebensbedrohlich ist oder werden könnte. Dies kann nach grossen Operationen und Unfällen oder bei schweren Erkrankungen der Fall sein.

Auch Patient*innen, deren Pflege oder Überwachung sehr aufwändig ist, werden von der Abteilung für Intensivmedizin betreut. Dafür stehen 8 Betten zur Verfügung. In Ausnahmesituationen ist auch eine Behandlung bis zum Alter von 25 Jahren möglich.

Ein eigenständiges IPS-Team steht am UKBB rund um die Uhr zur Verfügung, so dass lebensrettende Massnahmen wie künstliche Beatmung, Kreislaufunterstützung, Nierenersatzverfahren (Dialyse) und andere Interventionen jederzeit möglich sind. Bei Bedarf wird das IPS-Team auch sofort alarmiert und aufgeboten, wenn schwerkranke Kinder auf der Notfallstation eintreffen.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage