Das Perinatalzentrum Basel ist eine Organisationseinheit des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) und des Universitätsspitals Basel (USB). Es besteht aus verschiedenen Fachrichtungen und Berufsgruppen beider Spitäler, die die fachübergreifende Diagnostik, Behandlung und weiterführende Betreuung von schwangeren Patientinnen und ihren Neu- bzw. Frühgeborenen durchführen, lehren, erforschen, weiterentwickeln. Zudem werden Kolleg*innen der jeweiligen Fachdisziplin und Subspezialisierung ausgebildet.
Das Perinatalzentrum Basel wird gleichberechtigt geleitet durch die beiden ärztlichen Leiter der Neonatologie am UKBB und der Frauenklinik am USB. Die Betreuung der Schwangeren und Neugeborenen gründet auf dem Credo, eine kompetente und menschliche Behandlung aller Patient*innen zu gewährleisten. Aus beiden Spitälern sind neben diesen beiden Disziplinen eine Vielzahl von Fachleuten in das Perinatalzentrum eingebunden.
Falls ein Neugeborenes operiert werden muss, werden die Spezialist*innen der Kinderchirurgie und Neurochirurgie am UKBB zeitgerecht hinzugezogen. Die langfristige Betreuung extrem Frühgeborener und Neugeborener mit komplexen neurologischen Erkrankungen ist durch die Neuro-, Entwicklungspädiatrie & Rehabilitation sichergestellt. Kinder mit operationsbedürftigen Fehlbildungen des Herzens werden von den Kinderherzspezialist*innen sowohl vor als auch nach deren Geburt mitbetreut, um den optimalen Geburtsort und Behandlungsplan zu ermöglichen.
Ehemals Neugeborene, die aufgrund komplexer chronischer Erkrankungen über das junge Säuglingsalter hinaus im Spital bleiben müssen, werden in der Abteilung für Intensivmedizin und Pneumologie weiterbetreut, mit der eine enge Zusammenarbeit besteht. Darüber hinaus werden passend zur Problemstellung sämtliche anderen medizinischen und chirurgischen Funktionsbereiche im UKBB und USB in das Perinatalzentrum involviert.
Das Perinatalzentrum Basel ist das einzige universitäre Zentrum dieser Art in der Nordwestschweiz und vereinigt eine Vielzahl von Fachspezialist*innen an einem einzigen Standort. Dadurch können Schwangere und Neugeborene komplexe Dienstleistungen der höchsten Versorgungsstufe unkompliziert an einem Ort erhalten und optimal betreut werden.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.