Damit Eltern in Ruhe ihr hospitalisiertes Kind im Patientenzimmer besuchen können, gibt es das Angebot des Kinderhorts Villa Kunterbunt. Dort können Geschwisterkinder unter der Leitung von ausgebildeten Sozialpädagog*innen und auch von freiwilligen Helfer*innen betreut und beschäftigt werden. Die Villa Kunterbunt entlastet ausserdem Eltern stationär hospitalisierter Kinder, wenn sie Termine innerhalb oder ausserhalb des UKBB wahrnehmen müssen. Geschwister von Kindern, die zur Therapie ins UKBB kommen, sind während der Therapiezeiten ebenfalls herzlich willkommen.
Die Villa Kunterbunt verfügt über ein grosses Angebot an Spielsachen sowie Mal- und Bastelutensilien für Kinder verschiedener Altersgruppen. Zudem betreibt sie eine Zweigstelle der Bibliothek der GGG Basel. Bücher, Hörbücher oder Spiele können entweder in der Villa oder direkt aus dem Patientenzimmer ausgeliehen werden.
Sie finden die Villa Kunterbunt im EG auf dem Weg zu den Therapien.
Der Besuch sowie die Ausleihe von Büchern, Hörbüchern und Spielen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Betreut werden Kinder ab drei Jahren – oder auf Anfrage.
Jeweils dienstags zwischen 14 und 16 Uhr sind zwei Freiwillige im UKBB anwesend und kommen mit dem Bibliothekswagen in den Patientenzimmern vorbei. Die Kinder und Jugendliche haben somit die Möglichkeit, sich ein Buch nach ihrer Wahl direkt in ihrem Zimmer auszuleihen.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.