Kontakt
Hoher Kontrast

Der Spitalaufenthalt eines Kindes reisst eine Familie oft aus ihrem gewohnten Alltag heraus. Dies kann unter den Angehörigen zu schwierigen Situationen führen. Es stellen sich viele Fragen, Unsicherheiten treten auf und unerwartete Belastungssituationen können entstehen.

In diesen Momenten sind die Mitarbeitenden der Sozialberatung für die betroffenen Familien da. Die Sozialberater*innen unterstützen sie und suchen nach Lösungen.

Aufgabenbereiche

Die Sozialberatung umfasst unter anderem folgende Dienstleistungen:

  • Beratung von Familien nach Bedarf und gegenseitiger Absprache
  • Vermittlung und Organisation von Entlastungsmöglichkeiten im familiären Alltag
  • Vernetzung mit externen Fachstellen
  • Klärung von Finanzierungsproblemen im Zusammenhang mit dem stationären oder ambulanten Aufenthalt der Kinder und/ oder Jugendlichen
  • Hilfestellung bei krankheitsbedingten Mehrkosten, die das Familienbudget belasten
  • Sozial- und versicherungsrechtliche Beratung
  • Austrittsplanung/ Übertrittsplanung

Weitere Services

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage