Die Logopädie ist das Fachgebiet, welches Diagnostik, Therapie und Beratung bei Sprachentwicklungsauffälligkeiten und Störungen der Nahrungsaufnahme anbietet.
Wenn ein Kind nicht zu reden beginnt oder mit zwei Jahren nur wenige Wörter spricht, sind viele Eltern beunruhigt. Sie wissen oft nicht, wie sie darauf reagieren sollen und wie sie mit ihrem Kind kommunizieren können. Die Logopädie bietet in diesem Fall Abklärung und Beratung.
Die Logopädinnen am UKBB erfassen spielerisch und anhand von Sprachentwicklungstests, ob es sich um eine Verzögerung der Sprachentwicklung handelt. Eine logopädische Abklärung kann Aufschluss darüber geben, welche für den Spracherwerb erforderlichen Fähigkeiten das Kind mitbringt. Falls eine Sprachentwicklungsstörung vorliegt, ist eine frühzeitige logopädische Therapie gefragt. Zusätzlich beraten die Logopädinnen die Eltern, wie sie die Kommunikation mit ihrem Kind bei einer bestehenden Entwicklungsstörung verbessern können.
Das Angebot umfasst unter anderem:
Wenn Säuglinge und Kleinkinder Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme – Saugen, Kauen und Schlucken – haben, kann die Schlucksprechstunde am UKBB entsprechende Abklärungen vornehmen, eine Therapie empfehlen und die Eltern beraten.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.