Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Der neue UKBB-Blog ist gestartet - News - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) gibt es viele interessante Themen und Personen. Das Spital lanciert deshalb einen öffentlichen Blog auf der Website UKBB.
Das UKBB treibt die Digitalisierung der Kommunikationskanäle weiter voran: Ein öffentlicher Blog auf der Website UKBB ersetzt und erweitert nun die Mitarbeiterzeitung Einblick. Der Blog enthält regelmässige Beiträge über Themen und Personen aus den verschiedenen Abteilungen und Disziplinen des Spitals, die auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse sind. Das UKBB möchte damit sein Wissen und seine Erfahrung künftig nicht „nur“ mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern teilen, sondern dies mit dem Blog auch weiteren interessierten Kreisen zugänglich machen.
Die Beiträge des UKBB-Blog decken die Bereiche, Medizin, Forschung, Pflege und Verwaltung des Spitals ab und sollen einmal im Monat erscheinen. Den Auftakt macht ein Beitrag über den Verein BELOP, der in diesem Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum feiert. Der Verein stellt im UKBB den Eltern auf Wunsch eine Begleiterin zur Seite, welche die Eltern unterstützt. Präsidentin Ursula Pugin zieht im Beitrag eine Bilanz des 20-jährigen Bestehens dieser in der Schweiz einzigartigen Organisation. Das UKBB wünscht viel Vergnügen bei der Lektüre.
Hier geht es zum neuen UKBB-Blog: 20 Jahre BELOP – eine Erfolgsgeschichte
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023