Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie sind noch nicht registriert?
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Montag, 5. September 2022, 16 bis 18 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Teilnahme im Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF) oder virtuell
Seit dem Jahr 2020 sind das Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB und das Universitätsspital Basel USB von der kosek als Zentrum für Seltene Krankheiten (ZSK) Basel anerkannt.
Die nationale Koordination selteneKrankheiten (kosek) ist eine Koordinationsplattform für die Verbesserung der Versorgungssituation für Betroffene von seltenen Krankheiten. Sie führt zu diesem Zweck qualitätssichernde Anerkennungen durch.
Wichtiger Bestandteil der Netzwerke werden die Referenzzentren für seltene Krankheiten. Es ist vorgesehen, dass sie in der Versorgung eine Schlüsselrolle einnehmen, denn in diesen Zentren bündelt sich die Expertise für spezifische Krankheitsbereiche. Um Betroffene möglichst wohnortsnah zu betreuen, sollen diese Referenzzentren in einem schweizweiten Netzwerk mit anderen Referenzzentren, Spitälern und Fachpersonen sowie mit Patientenorganisationen zusammenarbeiten.
Das ZSK Basel unterstützt die regionale Koordination beim Aufbau von krankheitsspezifischen Strukturen für Seltene Krankheiten. Im Herbst 2022 lanciert die kosek den ordentlichen Bewerbungsprozess für Referenzzentren.
Um dem Spitalpersonal, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und Patienten sowie Patientenorganisationen in der Region den Anerkennungsprozess näherzubringen und die weiteren Schritte zu erläutern, laden wir zusammen mit der kosek zu einer Informationsveranstaltung in Basel ein.
16.00 Uhr | Begrüssung | Prof. Dr. med. Urs Frey Dr. Alexander Kappes |
16.10 Uhr | Eine verbesserte Betreuung und Koordination ist notwendig: Sicht von Patientenorganisationen und Betroffenen | Therese Stutz Steiger Joanna C. Mundhenke-Armitage |
16.40 Uhr | Aufbau des Zentrums Seltene
Krankheiten Basel | Dr. med. Andreas Wörner Prof. Dr. med. Mike Recher |
17.00 Uhr | Der ordentliche
Anerkennungsprozess der kosek für fachspezifische
Referenzzentren | Prof. Dr. med. Gabor Szinnai |
17.30 Uhr | Moderierte Diskussion / Fragerunde | Christine Guckert Delasoie
|
Eine Anmeldung per E-Mail an rrdsssbslkbbch ist erwünscht.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023