Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie sind noch nicht registriert?
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Wir freuen uns, Sie nach einem Jahr Pause wieder zu einem Fortbildungsnachmittag mit spannenden, praxisrelevanten Themen ins Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) einladen zu dürfen.
Die besonderen gegenwärtigen Umstände der COVID-19 Pandemie könnten Auswirkungen auf unsere diesjährige Veranstaltung haben. Über das dann am 15.12. geltende Hygienekonzept werden wir Sie kurz vor der Veranstaltung informieren.
Die Referent*innen werden Ihnen interessante, interaktive Präsentationen aus ihren Fachgebieten bieten und den aktuellen Stand des Wissens mit konkreten Empfehlungen für die tägliche Praxis vermitteln.
Es wird ausreichend Zeit für Ihre Fragen an die Referent*innen sein. Dieses Mal erhalten Sie unsere Vorträge nicht als Papierausdruck («Handout») an der Veranstaltung, sondern im Vorfeld als PDF an Ihre E-Mail Adresse. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
WICHTIG: Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit – wir werden ein online Abstimmungssystem für die interaktiven Fragen verwenden!
Im Anschluss an die Fortbildung dürfen wir Sie voraussichtlich zu einem Apéro riche einladen.
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stv. Chefarzt
Infektiologie / Vakzinologie, Infektionsprävention
Infektiologie und Vakzinologie
Prof. Dr. med. Ulrich Heininger - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023