Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
UKBB Kommunikation, 24.11.2021
Am Dienstagabend, 23. November 2021 kurz nach 20.00 Uhr wurde entschieden: Corinna Dergeloo hat sich gegen ihre Mitfinalist*Innen bei den 10 Posten beim Wettbewerb «Lehrling des Jahres» durchgesetzt und wurde an der live Preisverleihung zum Lehrling des Jahres 2021 gekürt.
Herzliche Gratulation!
Corinna Dergeloo steht als Fachfrau Gesundheit EFZ im Finale des Wettbewerbs «Lehrling des Jahres 2021». Sie hat sich gegen zahlreiche Konkurrent*innen durchgesetzt und die Fachjury überzeugt. Bis am 8. November geht es nun darum, im Online-Voting genügend Stimmen zu ergattern. Im UKBB-Blog erzählt Corinna Dergaloo, was sie am Pflegeberuf besonders mag, was sie am meisten herausfordert und wo sie ihre Zukunft sieht.
«Das Beste an meiner Tätigkeit ist der intensive Kontakt zu den Patient*innen. Was ich hier an Lebensgeschichten erfahre, ist einfach spannend! Es gefällt mir, dass ich verschiedene Altersstufen betreuen darf. Denn jedes Alter bringt etwas Einzigartiges mit sich.
Ich habe über ein Praktikum im Altersheim zur Pflege gefunden. Da ich gern mit Kindern bin und mich das Medizinische interessiert, mache ich derzeit meine Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ am UKBB. Das ist sehr abwechslungsreich und mir werden bereits viele Kompetenzen gegeben.»
«Das finde ich auf meinem Weg zur Fachfrau Gesundheit EFZ besonders herausfordernd: Mit den erlernten Handlungsabläufen und den vielen Tipps von erfahrenen Pflegefachpersonen meinen eigenen Weg im Alltag zu finden. Und das so, dass ich mein Handeln immer begründen kann.»
«Den Lehrabschluss als Fachfrau Gesundheit EFZ sehe ich als Start. Ich möchte gern die HF-Ausbildung absolvieren, Erfahrungen in der Pflege sammeln und dann die Weiterbildung zur Anästhesie machen. Vielleicht liegt auch eine gewisse Zeit in einem Spital im Ausland drin. Wer weiss! Ich bin ein sehr geduldiger Mensch. Vorerst bleibe ich einfach gewissenhaft und wissensdurstig am Ball.»
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023