Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
UKBB Kommunikation, 26.02.2021
Auf der Notfallstation des UKBB passieren dann und wann unglaubliche Geschichten. Diejenige von Opa Gerhard Mayer ist so eine. Aber lasst euch diese Geschichte doch gleich von ihm selbst erzählen.
von Raquel Coscoñas
Mit dieser selbstgestalteten Dankeskarte machte sich Gerhard Mayer bei uns auf die Suche nach der geistesgegenwärtigen Pflegerin, die zu seinem Schutzengel wurde. (Bild: Gerhard Mayer)
«Es war ein gewöhnlicher Donnerstag. Meine Frau und ich waren zu Besuch in Basel bei der Familie meines Sohnes. Mein Enkelkind hatte sich am Fuss verletzt und ich fuhr mit ihr zur Kinderärztin. Bereits auf dem Parkplatz der Arztpraxis spürte ich einen Schmerz im Brustbereich. In der Arztpraxis waren die Schmerzen aber wieder weg.
Die Kinderärztin diagnostizierte bei meiner Enkelin einen möglichen Zehenbruch, den wir im UKBB abklären lassen sollten. Auf dem Weg zurück zum Auto konnte ich meine Enkelin nicht mehr tragen. Ich spürte erneute Schmerzen im Brustbereich.
Beim UKBB erhielt ich zwar einen Parkplatz direkt vor dem Eingang, jedoch wusste ich, dass ich meine Enkelin nicht mehr tragen konnte. Ich ging auf den Notfall und wollte um einen Rollstuhl bitten. Die Pflegerin auf dem Notfall schaute mich an, fragte: „geht es Ihnen nicht gut?“ und bat mich hinzusetzten.
Dann war es kein gewöhnlicher Donnerstag mehr.
Es fehlen mir wesentliche Momente der dann eingeleiteten Hilfe. Die Pflegerin auf dem Notfall hat mit ihrem „klinischen Blick“ erkannt, dass ich an einem Herzinfarkt leide. Sie hat dafür gesorgt, dass ich rechtzeitig auf die Intensivstation im Unispital gebracht wurde.
Liebes Team des Kinderspitals. Bei Ihnen haben
umsichtige, zupackende und professionell arbeitende Schutzengel mich ins Leben
zurückgeholt. Es soll nicht makaber klingen, aber Gott sei Dank, habe ich
meinen Herzinfarkt bei Ihnen bekommen! Danke!»
Gerhard Mayer wollte sich persönlich bei seinen Schutzengeln bedanken. Da er in Deutschland wohnt, ist dies aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich. Per Mail konnte er sie jedoch kontaktieren und seine Enkelin wird auf dem Notfall etwas vorbei bringen.
Zudem bedankt sich das UKBB für die Spende, die Gerhard Mayer der Stiftung Pro UKBB hat zukommen lassen.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023