Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
UKBB Kommunikation, 24.08.2020
Wichtiger Erfolg für das Team um Prof. Jürg Hammer und Tanja Sanchez: Die pädiatrische Intensivstation des UKBB wird mit dem SGI-Zertifikat ausgezeichnet. Die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) stellt dieses Zertifikat dem UKBB ohne Auflagen für fünf Jahre aus.
Für die besonders schweren Fälle stehen am UKBB die Intensivmediziner*innen und -Pflegefachpersonen rund um die Uhr im Einsatz.
Die Intensivstation des UKBB betreut Patientinnen und Patienten, die sich in einem potenziell lebensbedrohlichen Zustand befinden oder deren Pflege und Überwachung sehr aufwendig ist. Als pädiatrische Intensivpflegestation versorgt sie Kinder vom frühesten Säuglingsalter bis zum 18. Lebensjahr, in Ausnahmesituationen gar bis zum 25. Lebensjahr. Ein Team aus Intensivmedizinern sowie Intensiv-Pflegefachpersonen gewährleistet rund um die Uhr eine umfassende Betreuung nach neuesten Erkenntnissen und menschlich mit der grösstmöglichen Zuneigung.
Die Zertifizierungskommission der SGI überprüft alle fünf Jahre, ob die Ressourcen (Personal, Ausrüstung, Gebäude und Einrichtung) sowie die Strukturen und Organisation einer Intensivstation den modernen, nationalen Anforderungen an die Intensivmedizin entsprechen. «Für das UKBB ist dieses Zertifikat absolut match-entscheidend», sagt Prof. Jürg Hammer, leitender Arzt und Abteilungsleiter der Intensivmedizin/Pneumologie. «Ohne diese Anerkennung könnte das UKBB den Auftrag als universitäres Tertiärspital nicht mehr erfüllen. Das hätte Auswirkungen auf praktisch alle Fachdisziplinen in unserem Spital.»
Um das SGI-Zertifikat zu erlangen, müssen zahlreiche Qualitätskriterien erfüllt sein. Dies betrifft unter anderem fachliche Anforderungen an die ärztliche und pflegerische Führung der Station, an die Organisationsstruktur bis hin zu apparativen und baulichen Vorgaben. Dazu gehört auch die sofortige und tägliche Verfügbarkeit von intensivmedizinischem Fachpersonal sowie diagnostischen und therapeutischen Dienstleistungen. Zudem fliesst eine kritische Begutachtung des Patientengutes der vergangenen zwei Jahre in den Zertifizierungsprozess ein. Dazu steht der Kommission der Minimale Datensatz der SGI (MDSi) zur Verfügung. Alle Intensivstationen sind verpflichtet, für sämtliche intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten diesen Datensatz zu erfassen und regelmässig an die SGI weiterzuleiten. Dies ermöglicht einen Vergleich des Schweregrades, Mortalitätsrisikos und des Outcomes der Patienten zwischen den Intensivstationen der Schweiz.
Mit dem am 18. Juni 2020 ausgestellten Zertifikat anerkennt die SGI, dass die pädiatrische Intensivstation des UKBB die nötigen Anforderungen vollumfänglich erfüllt. Das Zertifikat wird ohne Auflagen für fünf Jahre erneuert.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021