Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
0900 712 712 (3.23 CHF / Min.)
nur über private Festnetz- oder Handynummern
0900 712 713 (3.23 CHF / Min.)
für Anrufe von Prepaid-Handys
Für Business-Anschlüsse: 0800 444 333 (Kosten werden über Krankenversicherung abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenversicherung)
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Die Erkennung und Behandlung von Krankheiten hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Dies resultiert aus Ergebnissen langjähriger Forschung. Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) versteht sich daher als Behandlungszentrum und Forschungsinstitution mit dem Ziel, die Erkennung und das Management von Krankheiten stetig zu optimieren und zum Wohl der Patient*innen zu gestalten.
Nach Schweizer Gesetzgebung dürfen Patientendaten und Restmaterial von Proben aus der klinischen Routineversorgung nur nach entsprechender Aufklärung und mit dokumentiertem Einverständnis von Patient*innen bzw. der Eltern/gesetzl. Vertretung für die Forschung verwendet werden. Das UKBB hat hierfür den Forschungskonsent eingeführt.
Gemäss Humanforschungsgesetz (HFG) ist eine Aufklärung von Patient*innen bzw. der Eltern/gesetzl. Vertreter mit schriftlicher Einverständniserklärung nötig, damit die personenbezogene Daten aus der klinischen Routine und/oder Restmaterial von Proben der Patient*innen für Forschungsprojekte verschlüsselt genutzt werden können.
Der Forschungskonsent UKBB ermöglicht, dass
Was bedeutet Verschlüsselung?
Das UKBB verfügt über eine ausführliche Informationsbroschüre in Deutsch. Das kurze Informationsblatt ist in sieben Sprachen erhältlich:
Bei einem Widerruf wenden Sie sich bitte unter Angabe von Patientenname und Geburtsdatum an:
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Pädiatrisches Forschungszentrum
Stichwort: Klinische Forschung
Spitalstrasse 33
4056 Basel
Telefon: +41 61704 28 53 / +41 61704 28 54
Der
Forschungskonsent UKBB erlaubt die Weiterverwendung von verschlüsselten,
nicht-genetischen und genetischen personenbezogene Daten/biologischem
Restmaterial aus der klinischen Routine . Auch kann er unter bestimmten
Vorrausetzungen für Register verwendet werden.
Forschende, die ein Projekt
mit dem Forschungskonsent am UKBB planen, können sich für
eine Erstberatung an das Pädiatrische Forschungszentrum (PFZ) wenden. So kann der effektivste Weg für die
Nutzung des Forschungskonsents geplant und die notwendigen Auflagen besprochen
werden.
Kontaktieren
Sie das Pädiatrische Forschungszentrum (PFZ)
058 387 78 82 (Kosten werden über Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2025