Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Die Neonatologie am UKBB bietet eine umfassende Versorgung sowie Betreuung und Pflege für Frühgeborene und kranke Neugeborene auf zwei Intensivstationen an. Insgesamt 26 Betten befinden sich in der Frauenklinik, 8 Betten im UKBB.
Pro Jahr werden rund 600 Neugeborene stationär aufgenommen. Zuweisungen erfolgen aus der Frauenklinik, aus umliegenden Spitälern und von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten der Nordwestschweiz sowie aus den Nachbarländern Deutschland und Frankreich.
Das Transportteam der Neonatologie holt Neugeborene aus der Region mit einer mobilen Intensivstation ab und sorgt zusammen mit den Zuweisenden für eine rasche Behandlung.
Für diplomiertes Pflegepersonal bietet das UKBB den Weiterbildungskurs Überwachungspflege Neonatologie mit Intensivmodul an. Die praktische Ausbildung Überwachungspflege Neonatologie mit Intensivmodul erfolgt auf der Neonatologie, der Theorieunterricht findet an der Höheren Fachschule Z-INA und am BZ Pflege Berner Bildungszentrum Pflege statt.
Frau Gloria Asgari
Leitung Berufsbildung Pflege
T: 061 704 27 20
E-Mail: gloria.asgari@ukbb.ch
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023